Hauptmenü

Timeout bei fhem Update

Begonnen von Bonzon, 01 Februar 2015, 11:36:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bonzon

Hallo zusammen,

ich konnte mich jetzt geraume Zeit um kein Update kümmern. Nachdem ich jetzt (vielleicht so nach 2 Monaten) einmal starten wollte bekomme ich immer einen Timeout.

2015-02-01 11:25:37 Global global http://fhem.de/fhemupdate/FHEM/10_MQTT_BRIDGE.pm: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout

Verbose habe ich schon auf 5 gesetzt.

Im Log kann ich beim Update lediglich das hier erkennen

2015.02.01 11:25:27 1: UPD ./CHANGED
2015.02.01 11:25:27 1: UPD ./configDB.pm
2015.02.01 11:25:28 1: UPD ./fhem.pl
2015.02.01 11:25:28 1: UPD FHEM/00_CUL.pm
2015.02.01 11:25:28 1: UPD FHEM/00_FBAHA.pm
2015.02.01 11:25:28 1: UPD FHEM/00_HMLAN.pm
2015.02.01 11:25:28 1: UPD FHEM/00_HXB.pm
2015.02.01 11:25:28 1: UPD FHEM/00_MAXLAN.pm
2015.02.01 11:25:28 1: UPD FHEM/00_MQTT.pm
2015.02.01 11:25:28 1: UPD FHEM/00_MYSENSORS.pm
2015.02.01 11:25:28 1: UPD FHEM/00_RPII2C.pm
2015.02.01 11:25:29 1: UPD FHEM/00_SONOS.pm
2015.02.01 11:25:33 1: UPD FHEM/00_TCM.pm
2015.02.01 11:25:33 1: UPD FHEM/00_THZ.pm
2015.02.01 11:25:33 1: UPD FHEM/00_ZWDongle.pm
2015.02.01 11:25:33 1: UPD FHEM/01_FHEMWEB.pm
2015.02.01 11:25:33 1: UPD FHEM/02_FRAMEBUFFER.pm
2015.02.01 11:25:33 1: UPD FHEM/02_RSS.pm
2015.02.01 11:25:33 1: UPD FHEM/09_CUL_FHTTK.pm
2015.02.01 11:25:33 1: UPD FHEM/10_CUL_HM.pm
2015.02.01 11:25:34 1: UPD FHEM/10_EnOcean.pm
2015.02.01 11:25:34 1: UPD FHEM/10_FRM.pm
2015.02.01 11:25:34 1: UPD FHEM/10_FS20.pm
2015.02.01 11:25:34 1: UPD FHEM/10_HXBDevice.pm
2015.02.01 11:25:34 1: UPD FHEM/10_IT.pm
2015.02.01 11:25:34 1: UPD FHEM/10_MAX.pm
2015.02.01 11:25:34 1: UPD FHEM/10_MQTT_BRIDGE.pm
2015.02.01 11:25:37 1: http://fhem.de/fhemupdate/FHEM/10_MQTT_BRIDGE.pm: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout


Der Timeout tritt immer bei einer anderen Datei auf.
Auf einem zweiten Raspi habe ich einen komplett neue Installation von FHEM vorgenommen. Installation erfolgte über das Debian-Package. Hier bekomme ich den selben Timeout.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte und was ich da am besten machen kann? Kann ich mir die Moudle irgendwie ersteinmal irgendwo herunterladen und dann die controls_fhem.txt vom fhem.de Server beziehen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Stan
Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul

nesges

Du kannst die Dateien auch einzeln updaten, versuch mal

update check

Das listet alle zu updatenden Files auf. Aus der Liste kopierst du nach und nach die "UPD FHEM/00_HMLAN.pm" Zeilen und führst

update FHEM/00_HMLAN.pm

etc. aus. Ob es dabei zu Abhängigkeits-Fehlern kommen kann, die dich evtl. aussperren würden, weiss ich nicht. Von daher: Vorher unbedingt ein Backup machen!

Eine andere, zeitsparendere Alternative wäre das Repository per SVN zu laden (siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_Downloads) und die oben gelisteten Files daraus zu kopieren. Würde ich aber nur empfehlen wenn Erfahrung mit SVN etc vorhanden ist.

Lars_

Moin,
hast du schon die /etc/network/interfaces geprüft oder evtl. dort was geändert ?
Dort sollte ein Eintrag "gateway" vorhanden sein, evtl. hat der nicht die korrekte ip-adresse (von deinem router) ?
Gruß
Lars
Fhem auf rpi 3   fhem auf rpi b+
1 x CULHM/jeelink v3c   1 x CULHM
7 x HM-CC-RT-DN   3 x HM-CC-RT-DN
5 x HM-Sec-RHS

Bonzon

Danke für die Antwort. Wenn ich am Donnerstag wieder daheim bin, dann prüfe ich das ganze mal nach.

An der /etc/network/interfaces habe ich nichts geändert. Was sich lediglich bei mir in der Zwischenzeit geändert hat, ist mein Internetanbieter. Internet geht aber.

Ich melde mich wieder.

Gruß
Stan


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul

polysix

#4
Hallo zusammen.
Habe leider das selbe Problem wie Bonzon.
update läuft auch nach mehreren Versuchen innerhalb der letzten Tage einfach nicht durch.
Nach shutdown restart ist dann die Instalation zerschossen. Muss nun zum 2. Mal Backup zurückspielen.

Gibt es evtl. ein grundsätzliches Problem? Diese Timeouts sind früher nie aufgetreten.

Gruss
Bernd


- Ergänzung:
Manuelles Update durchgeführt (217x upd FHEM/...). Auch hierbei kommen zwischendurch die Timeouts.
Auch nach dem manuellem update zeigt ein update check die selben Updates erneut an.
Ein erneutes update fängt von vorne an, wenn man es nach einem abgebrochenen Update startet.
Habe zwischenzeitlich noch die Rechte überprüft, sind i.O.. Änderungen an etc/network/interfaces gab es nicht.

Für Tips wäre ich dankbar.

Gruß
Bernd
RasPi B, Wheezy, Fhem 5.7, Perl v5.14.2 , HM-LAN
HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-Sen-MDIR-O

Bonzon

Hallo zusammen,

so ich habe jetzt noch einmal ein wenig rumprobiert.
Kein Erfolg  :(

Wie bei Bernd, bringt ein manuelles Update nichts.
Bei einem "Update check" sind die Dateien wieder da.

Ich habe mir ebenfalls den aktuellen SVN-Stand aus dem Repo gezogen und direkt den Raspi damit bestückt. Kein Erfolg, obwohl jetzt die aktuellen Dateien da sind.
Was mich auch stark wunder. Nach meinem Verständnis gleich FHEM beim Update die controls_fhem.txt lokal mit der von Server ab und holt dann nur die nicht mehr aktuellen Files.
Ich habe mir über ein wget die controls_fhem.txt vom Server geholt und er will dennoch alles updaten.

Hab ich ein Denkfehler oder ist da gerade was kaputt?

@Bernd: Da ich meinen Internetanbieter gewechselt habe, eine Frage. Hast du einen IPv6-Anschluss oder wurdest dahin umgestellt?

@all: Ich hoffe ihr könnt weiterhelfen.

Gruß
Stan
Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul

thosch

Hatte das gleiche Problem auf einem frisch installierten CT mit Igor Image letzte Woche.
Meine Lösung;
Installation von FHEM über das tar.gz.
Damit läuft auch später das Update wie gewohnt. Woran das liegt kann ich nicht sagen.

Gruß Thorsten

polysix

Habe einen Unitymedia 100er Anschluß mit DSlite (extern IPv6)
Intern ist aber IPv4.
Als ich im Dezember das letzte Update erfolgreich installieren konnte, hatte ich diesen Anschluß aber schon.
Gruß
Bernd
RasPi B, Wheezy, Fhem 5.7, Perl v5.14.2 , HM-LAN
HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-Sen-MDIR-O

GrauesHaar

Das update check immer noch die Updates anzeigt liegt daran das nach dem manuellen Update oder jedem einzelnen, die Datei controls_fhem.txt im FHEM Verzeichnis nicht auch aktualisiert wurde.

Diese wird zum Steuern genutzt.

Aus diesem Grund habe ich ein kleines Shellscript erstellt, schau mal hier:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,33481.0.html

polysix

Habe noch mal manuell upgedatet und anschließend ein wget http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt in /opt/fhem/FHEM ausgeführt. Anschließend shutdown/restart. Danach waren alle Updates OK.
Löst allerdings die Verbindungsabbrüche nicht. Die treten auch bei manuellem Update auf.

Daher könnte ich mir vorstellen, dass das Script von GrausHaar in solchen Fällen hilfreich ist.

Gruß
Bernd
RasPi B, Wheezy, Fhem 5.7, Perl v5.14.2 , HM-LAN
HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-Sen-MDIR-O

Jorche

Hallo zusammen,

nachdem ich nun länger an diesem Timeout Prob herumprobiert habe, hab ich heute den RPi statt an meiner Fritzbox 3270 in der Arbeit angesteckt und siehe da - Update läuft. Scheint wohl an igend ienem Speicher Limit der Fritzbox zu liegen *kopfkratz*

Grüße
Jorche


niklasen

Habt ihr eure RPis über WLAN oder Ethernet an der Fritzbox hängen?
Ich hab denselben Fehler.  :(

habefan

Hallo,

an meinem RPI war LAN und WLAN aktiviert:

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
    address 192.168.42.31
    netmask 255.255.255.0
    gateway 192.168.42.1

auto wlan0
iface wlan0 inet static
    address 192.168.42.131
    netmask 255.255.255.0
    gateway 192.168.42.1
    wpa-conf /etc/wpa.conf


Nachdem ich die WLAN-Konfiguration (per #) deaktiviert und den Netwerkdienst neu gestartet hatte, lief auch das Update durch. Wundersamerweise hat fhem danach auch meinen AV-Reciever wieder zuverlässig erkannt. Ich vermag allerdings nicht zu sagen, ob das Auskommentieren oder der Neustart des Netzwerkdienstes geholfen hat ...

stefan

niklasen

Bei mir läufts auch über Ethernet ohne Probleme