define ist nach Schalten immer weg ???

Begonnen von hotwebnet, 03 November 2015, 22:16:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hotwebnet

Hallo, ich habe dieses hier definiert.......

define Steckdose3 IT FFFF00000F FF F0
attr Steckdose3 IODev nanoCUL433
define Steckdose3an at *{sunset(-1800,"17:00","22:00")} set Steckdose3 on
define Steckdose3Aus at 22:15 set Steckdose3 off

es geht auch alles.....die Steckdose3 schaltet um Sunset ein, und auch um 22:15 wieder aus....aber das ausschalten passiert nur 1 mal.....danach ist die define nicht mehr da...sie steht dann nicht mehr in Everything ???
Das define von sunset steht noch da ??? aber der define von off nicht mehr.......

oder muss ich bei einer sumset define auch eine sinrise define definieren ???

franky08

Wurde schon gefühlte 1000 mal erklärt  :)
Ein at welches nicht relativ oder periodisch definiert ist, wird ausgeführt aber nicht gespeichert. Sieh dir mal in der commandref alles zu at an.

ZitatHinweise:
wenn kein * angegeben wird, wird der Befehl nur einmal ausgeführt und der entsprechende at Eintrag danach gelöscht. In diesem Fall wird der Befehl im Statefile gespeichert (da er nicht statisch ist) und steht nicht im Config-File (siehe auch save).
wenn die aktuelle Zeit größer ist als die angegebene Zeit, dann wird der Befehl am folgenden Tag ausgeführt.
Für noch komplexere Datums- und Zeitabläufe muss man den Aufruf entweder per cron starten oder Datum/Zeit mit perl weiter filtern. Siehe hierzu das letzte Beispiel und das Perl special.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

dev0

Ohne * vor der Uhrzeit wird es nur einmalig ausgeführt. Siehe commandref.

hotwebnet

super, danke.....für die schnelle Antwort.....

franky08

Na was anderes hab ich auch nicht geschrieben  8) :o
Siehe Zitat aus der commandref
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

dev0

Ich hatte deine Antwort vor dem posten noch nicht gesehen. Tapatalk ;)