Copy Gerät_1 Gerät_2 geht nicht

Begonnen von Bennemannc, 30 November 2015, 14:18:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bennemannc

Hallo Martin,

der Anwendungsfall ist eigentlich simpel. Ein Raum und x Fenster - an jedem ein Rollo und ein Fensterkontakt - vielleicht auch noch mehrere Heizkörper. Da habe ich keine Lust Group, Room, Icon, devStateIcon, webCmd, event-on-change, expert, autoreadreg immer für jedes Gerät einzustellen. Eigentlich geht es mir nur um die Attribute - die peerings und das eine register setze ich dann von Hand - den Namen muss ich ja auch anpassen und die Version,Typ ... bekomme ich ja über einen getConfig. Die Geräte, die ich kopieren möchte sind Baugleich.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

Ich würde ( im Gegensatz zur allgemeinen Empfehlung - auch von mir) einfach fhem.cfg manipulieren. Oder besser: kopieren die Attribute des masterdevice in einen editor. Löschen die Zeilen, die du nicht kopieren willst. Ersetze den Namen. Paste es in die kommandozeile.

Ich setze einige Attribute mit meinem userfhem.cfg automatisch. So setze ich generell eventonchangereading für alle cul_hm beim reboot. Ebenso expert in jeden device,in channels löschen ich das. Das gleiche koennte man mit icon abhängig vom device machen.....

Den Raum muss man manuell einstellen. Group koennte auch automatisch gehen. Ich werde das bei mir evtl. Noch ausbauen.
Voraussetzung ist ein (aus meiner Sicht unbedingt notwendiges) user.cfg. Das file muss per notify nach dem init ausgeführt werden.

justme1968

vermutlich muss man unterscheiden zwischen alle bestehenden devices ändern (weil sich das namenschema oder was auch immer) geändert hat. das geht zur zeit attributweise über devspec.

ein neues device hinzu nehmen. ich weiss nicht wie aufwändig das wirklich ist eine hand voll attribute zu setzen. das passiert ja nicht oft.

beim automatisch setzen muss man sehr aufpassen. bewegunsgsmelder und taster z.b. funktionieren mit gesetzten event-on-change nicht mehr. die einen kennen nur motion, bei den anderen funktioniert danach Short nicht mehr. das muss man also eigentlich recht fein konfigurieren können. das gilt glaube ich auch für ein default device icon oder auch devStateIcon. da wäre ein solcher default mechanismus besser als kopieren. zumal es dann völlig automatisch geht.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

reibuehl

Hallo Martin,

wo findet man den ein größeres/komplexeres Beispiel so einer fhem_user.cfg? Im Wiki konnte ich nur beim HM-Dis-WM55 einen kurzen Ausschnitt finden.

Gruß,
Reiner
Reiner.

martinp876

Du kannst hier ausführen was du willst. Wie gesagt ausühren. Im normalen Config kann man nichts wirklich ausführen. Hier ist ausserdem sichergestellt, dass es NACH dem init ausgeführt wird, wenn also alle Devices schon existieren.

define a5 at +00:01:00 set hm loadConfig

attr TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=......:FILTER=subType!=virtual expert                  12_templOnly
attr TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=......:FILTER=subType!=virtual autoReadReg             5_readMissing
attr TYPE=CUL_HM                                           event-on-change-reading .*

deleteattr TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=........    expert
deleteattr TYPE=CUL_HM:FILTER=subType=virtual expert
deleteattr TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=........    autoReadReg
deleteattr TYPE=CUL_HM:FILTER=subType=virtual autoReadReg
deleteattr TYPE=CUL_HM                        verbose

set dis_01 displayWM short  line1 e:{myLineA(1,0)}
set dis_01 displayWM short  line2 e:{myLineA(2,0)}
set dis_01 displayWM short  line3 e:{myLineA(3,0)}



Dass du das UserConfig per notify starten/laden musst ist dir klar?
.....

igami

Da die makefine sub hier schon mal Erwähnung fand, ich habe sie etwas überarbeitet.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,45553.msg373345.html#msg373345

Grüße
igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED