Logfile/Plots bei pollendem Modul (no autocreate) autom. bei define anlegen?

Begonnen von dadoc, 11 November 2015, 12:32:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dadoc

Hallo zusammen,
ich bin dabei, ein Modul zu überarbeiten (zum ersten Mal ;). Es pollt Daten von einem Poolcontroller. Ich würde es gern so umbauen, dass beim define auch automatisch eine Logfile sowie Gplot(s) angelegt werden.
In der Doku habe ich nur Infos gefunden, wie man das über autocreate machen kann, z.B.:
$hash->{AutoCreate} =
        { "myPoolcontroller.*" => { ATTR => "event-min-interval:.*:300 event-on-change-reading:.*",
                     FILTER => "%NAME",
                     GPLOT => "4:Pool.Pool"} };

Kann man das auch für ein "pollendes Modul", das ja nicht über autocreate angelegt werden kann, bewerkstelligen?
Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

justme1968

es gibt für FHEM keinen unterschied ob ein modul pollt oder nicht.

autocreate ist aber nur sinnvoll für ein physikalisches modul das mehrere logische module bedient.

ich vermute mal das dein modul ein mal von hand definiert wird und dann nicht diverse unabhängige pools findet die dann per autocreate angelegt werden sollen.

in diesem fall ist eher der aufruf von CommandDefine sinnvoll.

aber bitte geh noch mal in dich ob das überhaupt sinnvoll ist. wenn das richtig funktionieren soll muss es auf jeden fall die autocreate einstellungen berücksichtigen damit es bei dblog anwendern nicht blödsinn macht.

ich kenne das modul um das es geht nicht aber bevor du solche dinge angehst schau dir  auf jeden fall an ob das modul auch nonblocking arbeitet. das ist gerade bei pollenden modulen wichtig.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dadoc

Danke Andre,
ich wollte in der Tat auch kein autocreate nutzen. Es ging mir vielmehr darum, dass wenn jemand (Dritte) das Modul nutzen wollen und es mit
define PoolX myPoolcontroller IP:Port user pass intervall
in fhem anlegen, automatisch auch eine Logfile und evtl. ein oder mehrere Plots angelegt werden, so dass man diese nicht von Hand anlegen muss.
Es handelt sich um das Modul 99_myPoolcontroller.pm aus diesem Post, an dem nun schon mehrere herumgearbeitet haben.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,37599.msg299213.html#msg299213
Ich habe es jetzt (mit Forenhilfe) um das Logging der Werete erweitert und die gepollten Readings-Namen etwas vereinheitlicht (Leerstellen bei mehrteiligen Namen durch _ ersetzt). Damit kann man jetzt schon klasse Charts, etwa im Tablet UI, ausgeben.
Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods