cunx disconnected

Begonnen von wolff, 07 November 2015, 16:42:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolff

Ich habe bei mir recht neu ein cunx mit FW (V 2.65) über Ethernet installiert (als Ersatz für eine FHZ 1300 mit etwas wackliger USB Verlängerung über CAT5). Allerdings steigt der CUNX nach einiger Zeit aus - fhem zeigt den Status als disconnected - und ich kann die (über DHCP bezogende) IP nicht mehr anpingen. Der Switch zeigt den Port als down an (hat aber sonst mit anderen Geräten am selben Port keine Probleme). FHEM (Rev 9398) läuft auf einem Ubuntu 15.04 Server.

Irgendwelche Ideen, wie ich das Problem eingrenzen könnte?

Der cunx lässt sich in diesem Zustand nur durch Reset / Power Cycling wieder aktivieren. Ein zusätzliches Pigator Modul ist nicht installiert.

Jo Tin

Hallo,
hast du das Problem lösen können?

Bei mir tut er meistens seinen Dienst, nur nach einem Neustart der Fritzbox oder einer Neuzuordnung, der über DHCP bezogenen IP, zickt er.
Es scheint so, als habe er eine "bevorzugte" IP. Bekommt er von der Fritzbox z.B xxx.xxx.xxx.190 tut er und die behält er auch. Bekommt er xxx.xxx.xxx.162 oder irgend eine andere verliert er die irgendwann wieder, auch wenn die mit fhem problemlos läuft. Die MAC des Cunx habe ich in der Fritzbox fest eingetragen und einer IP zugeordnet, das scheint aber keinen Unterschied zu machen. Manchmal erscheint er dann zweimal tut mit der neuen IP eine Zeit lang und verliert die dann irgendwann wieder. Also lasse ich in fhem die IP auf xxx.xxx.xxx.190 und klemme den Cunx immer wieder ab oder lösche ihn in der Fritzbox bis er diese IP bekommt/hat.
Meist geht das recht "schnell". Dann tut er auch was er soll, auch recht stabil und lange, bis ich wieder am Netzwerk rumbastle :-)

Ändern wird sich das wohl erst mit einer neuen Firmware, die feste IPs unterstützt. Kann man  da nicht irgendwie auf den Ersteller einwirken, so ist das für einen professionelle Einsatz ja untauglich.

MfG Jo


wolff

Da der cunx bei mir im Spitzboden liegt, ist er nicht leicht zu erreichen. Habe mir daher eine Homeatic-Steckdose gegönnt, die nun über meinen HMLAN angesprochen wird, wenn sich die FS20 Komponenten nicht mehr melden (oder eben der cunx in Disconnect über geht).

Gestern hatte ich die Situation beobachtet, dass der cunx nach so einem Reset per DHCPDISCOVER den DHCP Server nach einer IP fragte, dieser auch brav eine mit DHCPOFFER angeboten hat, aber der cunx diese nicht akzeptieren wollte und einfach wieder DHCPDISCOVER gesendet hat. Erst ein zweiter Reset führte die Sequenz mittels DHCPREQUEST zum DHCPACK, also dem Abschluss der Prozedur.
Seitdem "tut" es der cunx auch wieder.

Sieht für mich so aus, dass die DHCP Prozedur möglicherweise etwas unsauber implementiert ist - bleibt die Hoffnung auf das Update mit fester IP!

Jo Tin

Hallo,

weiß man schon, wann das kommen soll?

MfG Jo