Adapter für Thermostat gesucht

Begonnen von Afterburner, 06 Dezember 2015, 12:44:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Afterburner

Servus,

mein 5. MAX Heizungsthermostat liegt jetzt schon seit 2 Jahren rum da er nicht auf das Ventil passt, was brauche ich denn da für einen Adapter ?
Das Ventil kann ich nicht wechseln (Mietwohnung)
CUL 868 --> Dirks Universalsensor - ESA200 Strommesser
HM USB --> HM Klingelsensor - HM Zwischenstecker
MAXLAN --> 5 x Thermostat - 4 x Fensterkontakt - ECO Taster - Cube
Arduino Nano V3.0 CC1101 433 MHz --> für Revolt Strommesser
bestellt: JeeLink 868 --> für TX 29 DT-HT Außensender

viegener

Ohne Bemassung ist das nicht so einfach zu erkennen und leider ist auch der Typ des aktuellen manuellen Ventilreglers nicht angegeben.

Für mich sieht es aber wie ein Danfoss-Typ aus, der mit dem Adapterset hier funktionieren sollte:
https://www.reichelt.de/Zubehoer-Heizungsregelung/ET-AD-76146/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=160963&GROUPID=4381&artnr=ET+AD+76146

Frage: War denn bei dem MAX Thermostat kein Danfoss-Adapter enthalten? Bei Homematic ist eigentlich der komplette Satz dabei...

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Afterburner

Ups ja Danfoss steht auf der anderen Seite vom Thermostat.
Und es sind Adapter dabei, angeblich für Danfoss nur die passen nicht richtig.

Ich kann zwar das Thermostat montieren aber die Verlängerung für den Stift-Adapter in der Mitte kann man nicht wirklich anbringen, das Loch ist doppelt so groß wie der Stift-Adapter und fällt somit sofort raus. Auch wenn man den Stift-Adapter mal ohne Thermostat da gegen drückt dann hört man auf Anschlag auch immer noch ein ganz ganz leises Rauschen.

Anbei noch weitere Bilder
CUL 868 --> Dirks Universalsensor - ESA200 Strommesser
HM USB --> HM Klingelsensor - HM Zwischenstecker
MAXLAN --> 5 x Thermostat - 4 x Fensterkontakt - ECO Taster - Cube
Arduino Nano V3.0 CC1101 433 MHz --> für Revolt Strommesser
bestellt: JeeLink 868 --> für TX 29 DT-HT Außensender

viegener

Zitat von: Afterburner am 06 Dezember 2015, 13:13:31
Ups ja Danfoss steht auf der anderen Seite vom Thermostat.
Und es sind Adapter dabei, angeblich für Danfoss nur die passen nicht richtig.

Ich kann zwar das Thermostat montieren aber die Verlängerung für den Stift-Adapter in der Mitte kann man nicht wirklich anbringen, das Loch ist doppelt so groß wie der Stift-Adapter und fällt somit sofort raus. Auch wenn man den Stift-Adapter mal ohne Thermostat da gegen drückt dann hört man auf Anschlag auch immer noch ein ganz ganz leises Rauschen.

Anbei noch weitere Bilder

Ich habe ebenfalls Danfoss-Typen und verwende das gleiche Teil das auf einem der Bilder aufgesetzt zu sehen ist. Dabei wird bei mir kein Stiftadapter benötigt.

Den Kommentar mit dem Rauschen verstehe ich nicht?

Schraube den Adapter doch mal fest, so dass er stabil auf dem Ring sitzt. Montiere das Thermostatventil und lasse die Initialisierungsfahrt machen. Wenn es dabei keine Fehlermeldung gibt, würde ich den Thermostat auf 0% einstellen und dann schauen ob es noch rauscht

Wenn es dann weiterhin im Heizkörper rauscht ist möglicherweise das Ventil zu schwergängig?
Ansonsten wäre dann alles gut  ;)
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Afterburner

Rauschen = Wasserfluss im Heizkörper

Das mit dem Montieren hatte ich damals schon versucht, da hatte der Hub vom Thermostat nicht gereicht bei Initialisierung.
Werde das morgen nochmal machen, muss jetzt erstmal auf Arbeit.
CUL 868 --> Dirks Universalsensor - ESA200 Strommesser
HM USB --> HM Klingelsensor - HM Zwischenstecker
MAXLAN --> 5 x Thermostat - 4 x Fensterkontakt - ECO Taster - Cube
Arduino Nano V3.0 CC1101 433 MHz --> für Revolt Strommesser
bestellt: JeeLink 868 --> für TX 29 DT-HT Außensender

viegener

Den Begriff Rauschen hatte ich schon verstanden, aber den Satz dazu nicht, also:
ZitatAuch wenn man den Stift-Adapter mal ohne Thermostat da gegen drückt dann hört man auf Anschlag ...

Wenn der Hub nicht ausreicht, heisst das, es gab eine Fehlermeldung?

Anbei mal ein Bild meines montierten Danfoss-Adapterrings, sieht zumindest mal ähnlich aus.
Die ungefähren Masse sind:

- Stift des Ventils  ca. 5-6 mm lang vom vorderen Messingteil aus gemessen
- Ende des Stiftes bis zm vorderen Rand des grauen Adapters etwa 13mm

Den Hub des Stiftes konnte ich nicht wirklich messen.


Johannes

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Afterburner

Na das schaut zumindest schon mal ähnlich aus, dem stimme ich so uneingeschränkt zu :)
Fehler war damals glaube ich F2 gewesen aber das ist wie gesagt schon ca 2 Jahre her, werde das heute Nacht oder morgen nochmal testen wenn ich wieder zu Hause bin.

ZitatAuch wenn man den Stift-Adapter mal ohne Thermostat da gegen drückt dann hört man auf Anschlag ...

Na das war so gemeint, man nehme diesen kleinen grauen Apdaterstift zwischen 2 Finger, das Loch muss dabei zum Ventil zeigen.
Nun stülpe man den Adapterstift über dem Stift vom Ventil und drücke ihn Richtung Ventil bis der Rand des Apdapterstiftes am Ventil anliegt.

Habe ich das nicht toll erklärt ? :D :D :D

Auf jeden Fall erst einmal danke für Deine Antwort, ich werde weiter berichten ...
CUL 868 --> Dirks Universalsensor - ESA200 Strommesser
HM USB --> HM Klingelsensor - HM Zwischenstecker
MAXLAN --> 5 x Thermostat - 4 x Fensterkontakt - ECO Taster - Cube
Arduino Nano V3.0 CC1101 433 MHz --> für Revolt Strommesser
bestellt: JeeLink 868 --> für TX 29 DT-HT Außensender

viegener

OK, jetzt verstehe sogar ich es  ;)

Ja, ich denke eine Montage (ohne Stift), reset und dann eine Adaptierfahrt wäre der nächste Schritt. Wobei aus meiner Erfahrung wichtig war, dass der graue Ring soweit wie möglich am Anschlag (Also Richtung Heizkörper) und fest sitzt. Ich musste Ihn dazu schon relativ weit aufhebeln.

Also viel Glück später,
Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

willyk

Ich hatte ein ähnliches Problem. In einem Forum von ELV habe ich gelesen, dass man den Hub "verlängern" kann indem man eine Cent-Münze anstelle (oder zusätzlich) zu dem Stift benutzt. Natürlich finde ich den Eintrag in dem entsprechenden Forum nicht mehr  :(

Egal - wenn irgend jemand mal meine Max-Thermostate abbaut, wird er sich über einige ein- und zwei Cent-Stücke freuen dürfen    ;D

Cent-Münze einlegen, neue Adapterfahrt: -> keine Fehlermeldung mehr

Gruss und viel Erfolg
willyk
NUC mit Ubuntu, MAX!Cube, CUNO, 6 MAX WT, 16 MAX HT, 2 MAX Fensterkontakt, MaxScanner

Afterburner

Ja Kruzifix nochmal, Himmel, A und Zwirn ich könnt mir jetzt in den Hintern beißen ^^
Dieser garstige Adapterring, der Hinweis mit dem voll aufbiegen war die Lösung, dann ist der hinter die Nut gesprungen und jetzt passt alles.

Das Eigenartige war jetzt aber beim Anlernen, über FHEM angelernt, war auch kein Problem, nur über die MaxSoftware konnte ich keinen Zeitplan senden, +ber FHEM schon.
Das Thermostat war aber in der MaxSoftware zu sehen. Da half nur nochmal raus schmeißen und mit der MaxSoftware neu pairen, dann ging es auch mit dem Wochenplan
CUL 868 --> Dirks Universalsensor - ESA200 Strommesser
HM USB --> HM Klingelsensor - HM Zwischenstecker
MAXLAN --> 5 x Thermostat - 4 x Fensterkontakt - ECO Taster - Cube
Arduino Nano V3.0 CC1101 433 MHz --> für Revolt Strommesser
bestellt: JeeLink 868 --> für TX 29 DT-HT Außensender

viegener

Na super, das ist doch ein schönes Ergebnis  :D
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Afterburner

Oh jaaa, jetzt bin ich mal auf das Gesicht von meinem "Weibchen" gespannt wenn sie da morgen früh nen neues Thermostat sieht.
Auf jeden Fall hat dann ihr "ich dreh abends schon mal auf volle Pulle damit es morgens schön warm ist" ein Ende :D :D :D
CUL 868 --> Dirks Universalsensor - ESA200 Strommesser
HM USB --> HM Klingelsensor - HM Zwischenstecker
MAXLAN --> 5 x Thermostat - 4 x Fensterkontakt - ECO Taster - Cube
Arduino Nano V3.0 CC1101 433 MHz --> für Revolt Strommesser
bestellt: JeeLink 868 --> für TX 29 DT-HT Außensender