Problem mit RPi und Sysmon

Begonnen von Kermit20, 29 Dezember 2015, 13:27:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kermit20

Hallo Gemeinde, ich hoffe ihr habt das Weihnachtsfest gut überstanden. Da mein System auch beschenkt wurde, habe ich mich die letzten Tage wieder intensiver damit beschäftigt. nun habe ich folgendes Problem:

2 RPis mit FHEM, einer Version 2 und einer B+. Auf beiden habe ich nun meine neue Backupstrategie umgesetzt. Nun wollte ich um die Speicher der beiden Systeme besser im Blick zu behalten und die Auslastung zu beobachten Sysmon einsetzen. Dies funktioniert für die Grundwerte (cpu, Uptime, usw.) auch sehr gut.

Allerdings habe ich Probleme bei den Filsystems... beim B+ wird "root"

idletime_text        1 days, 19 hours, 53 minutes (95.32 %)
root                 Total: 29836 MB, Used: 3518 MB, 13 %, Available: 25057 MB at /


ohne Angabe von Daten (Attribut Filesystem) erkannt und dargestellt.

Auf dem RPi 2 wird es weder automatisch noch nach Angabe der Dateisysteme (mehrere Versionen probiert) dargestellt.

filesystems
/dev/sda1,/dev/root


filesystems /dev/.*

Sysmon und FHEM Versionen sind gleich...

Hat einer von euch den Symon auf einem RPi2 laufen und wertet hier Filesysteme aus ?

Danke und Gruß

Jan
RPi1: FHEM mit HMLAN und CUL Eigenbau: diverse Homematic Geräte; Technoline Temp/Feuchte 868 MHz // Schalsteckdosen 433 MHz
RPi2: FHEM mit Viessmann(optolink) mit VControl und 1W Sensoren
RPi3: Apache / Owncloud 9

Kermit20

Sooo...

ich habe nun Sysmon neu definiert und dann war auch schon die root Partition beim RPi2 da... die anderen Patitionen, tauchten nach folgender Definition auf:

fs_boot:/boot,fs_root:/:Root,fs_fritz:/media/fritzbox-usb:USB-Platte,fs_usb1:/media/usb1:USB-Stick

nun nach einigen Minuten werden auch die neuen mit Daten gefüllt ;)

#### CLOSE ####
RPi1: FHEM mit HMLAN und CUL Eigenbau: diverse Homematic Geräte; Technoline Temp/Feuchte 868 MHz // Schalsteckdosen 433 MHz
RPi2: FHEM mit Viessmann(optolink) mit VControl und 1W Sensoren
RPi3: Apache / Owncloud 9