Fernbedienung HM-RC-Dis-H-x-EU: Dimmen / Taster mit der Fernbedienung

Begonnen von Bonzon, 12 November 2015, 18:31:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bonzon

Hallo zusammen,

meine Fernbedienung HM-RC-Dis-H-x-EU habe ich seit geraumer Zeit im Einsatz und bin vollstens zufrieden.

Einwas stört mich jedoch. Mit der Fernbedienung schalte ich meine HUE Lampe in einer structure. Nun mache ich oft die Lampen über die Fernbedienung an, jedoch aber mit HUE App wieder aus. Die Fernbedienung bekommt davon nichts mit.
Wenn ich die Lampen nun wieder über die Fernbedienung anschalten möchte, muss ich zunächst die Lampen "abschalten" (Auf der Fernbedienung auf 0% setzen) und dann anschalten )100% auf der Fernbedienung.

Hat von euch jemand Erfahrung, ob man die Fernbedienung, bzw. die Channels einzel so einstellen kann, dass man sie Tasten (Befehl wird geschickt, wie geschaltet wird, wird im FHEM entschieden) oder Dimmen kann?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Beste Grüße
Stan
Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul

Bonzon

Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul

frank

die fb sendet immer nur kurzer druck oder langer druck, egal ob sonst wer zusätzlich sendet. schau auf den eventmonitor. es gibt auch keinen status der tasten, es werden nur events beim drücken erzeugt.
deine frage verstehe ich nicht wirklich.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bonzon

Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Hmm stimmt, von der fb bekommt man nur short bzw. long zurück.

Das mit dem dimmen hab ich mich gefragt, da ich an der fb ja drehen kann und dort einen %-Wert einstellen kann. Geht das dann nur mit einem direkt gekoppelten Device?

Gruß Stan
Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul