Hauptmenü

WetterOnline mit FHEM 5.7

Begonnen von Nepumuk4321, 20 November 2015, 23:49:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nepumuk4321

Hallo,

ich habe eben meine Teststation auf Version 5.7 upgedatet. Seither erhalte ich eine Fhelermeldung im Wetteronline Weblink.
Hier meine Config:
define weblink_meinwetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("MeinWetter")}
attr weblink_meinwetter room Wetter
define WetterOnline weblink iframe http://www.wetteronline.de/cgi-bin/hpweather?PLZ=77777          (Plz geändert)
attr WetterOnline htmlattr width="220" height="350"
attr WetterOnline room Wetter


Das Ergebnis sieht dann so aus
(//)


Woran kanns liegen?

Gruß
Frank
FHEM@RPI2, HMUSB; Keymatic;Thermostate (HM-CC-RT-DN); Rolladenaktoren(HM-LC-BI1PBU-FM); 2xConfig-Firmata@ArduinoUno mit Relaisausgängen und DS18B20;Schaltaktor(HM-LC-SW1-BA-PCB); Rauchmelder(HM-SEC-SD); ArduinoNano+ nRF24L01 MySensors;   FHEM@RPI1 als Teststation mit RF1101se@ArduinoNano.....

LuckyDay

schau mal im fhem.log nach, dein MeinWetter Weather Modul wird nicht geladen

Im Weathermodul must du jetzt mit # auskommentieren
bis der Modulautor es im Update ändert
Zitat#use DateTime::Format::Strptime;  # Debian: libdatetime-format-strptime-perl

Nepumuk4321

#2
Hallo,

mein log zeigt nichts von einem Weahter Modul. Habs das Log mal gelöscht und Fhem neu gestartet, dann sieht es so aus:

2015.11.20 23:02:18 1: Including fhem.cfg
2015.11.20 23:02:18 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.11.20 23:02:19 3: WEB: port 8083 opened
2015.11.20 23:02:19 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.11.20 23:02:19 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.11.20 23:02:20 2: eventTypes: loaded 74 events from /opt/fhem/log/eventTypes.txt
"my" variable $hash masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/98_Hello.pm line 34, <$fh> line 114.
"my" variable $hash masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/98_Hello.pm line 35, <$fh> line 114.
2015.11.20 23:02:22 1: Including /opt/fhem/log/fhem.save
2015.11.20 23:02:22 3: No I/O device found for ZirkulationsPumpe
2015.11.20 23:02:22 3: Opening SensorGate device /dev/ttyUSB0
2015.11.20 23:02:22 3: Setting SensorGate serial parameters to 115200,8,N,1
2015.11.20 23:02:22 3: SensorGate device opened
2015.11.20 23:02:22 3: arduinoT2: port 3033 opened
2015.11.20 23:02:22 1: usb create starting
2015.11.20 23:02:24 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.11.20 23:02:24 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.11.20 23:02:25 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2015.11.20 23:02:30 1: usb create end
2015.11.20 23:02:30 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.11.20 23:02:30 0: Featurelevel: 5.7
2015.11.20 23:02:30 0: Server started with 37 defined entities (version $Id: fhem.pl 9934 2015-11-19 10:12:56Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 4470)


ich hab dann auch in der 59_Weahter.pm die Zeile, die du angegeben hast, auskommentiert und Fhem neu gestartet. Aber es erscheint immernoch die gleiche Fehlermeldung.
Nicht das es falsch verstanden wird, der Weblink funktioniert, die Daten von WetterOnline sind aktuell (nicht wie beim Yahoo Modul) das Einzige, was stört ist die Fehlermeldung im Frontend.


Nachtrag: Wenn ich das Yahoo Weather lade, also mit define MeinWetter Weather 677725 3600 de
funktioniert auch der WetterOnline link ohne Fehlermeldung. Aber es macht ja nicht viel Sinn, zwei Wetterlinks zu haben.


Gruß
Frank
FHEM@RPI2, HMUSB; Keymatic;Thermostate (HM-CC-RT-DN); Rolladenaktoren(HM-LC-BI1PBU-FM); 2xConfig-Firmata@ArduinoUno mit Relaisausgängen und DS18B20;Schaltaktor(HM-LC-SW1-BA-PCB); Rauchmelder(HM-SEC-SD); ArduinoNano+ nRF24L01 MySensors;   FHEM@RPI1 als Teststation mit RF1101se@ArduinoNano.....

LuckyDay

gibt es deine define MeinWetter überhaupt noch?

Nepumuk4321

Hallo,

jetz verstehe ich es so langsam, ich hatte mit yahoo und wetteronline herumexperimentiert. Und dabei wohl gleiche Bezeichungen verwendet.
Da muss ich mir doch nochmal die genaue Syntax des Befehls und der Definition anschauen.
Komisch ist nur, das es bis zum Update richtig funktionierte. Trotz mehrmaligem Neustart des gesamten Raspis.

Gruß
Frank
FHEM@RPI2, HMUSB; Keymatic;Thermostate (HM-CC-RT-DN); Rolladenaktoren(HM-LC-BI1PBU-FM); 2xConfig-Firmata@ArduinoUno mit Relaisausgängen und DS18B20;Schaltaktor(HM-LC-SW1-BA-PCB); Rauchmelder(HM-SEC-SD); ArduinoNano+ nRF24L01 MySensors;   FHEM@RPI1 als Teststation mit RF1101se@ArduinoNano.....

Nepumuk4321

Hallo,

jetzt ist mir klar, was passiert ist.
Ich hatte das Yahoo Wetter modul über den Forntend mit "delete this device" gelöscht und dachte das wär's.
Die beiden Zeilen define weblink_meinwetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("MeinWetter")}
attr weblink_meinwetter room Wetter

sind allerdings übrig geblieben. Kommischerweise hat sich das erst nach dem Update bemerkbar gemacht, so dass ich annahm der Fehler käme von WetterOnline.

Naja, so lernt man dazu  :)

Gruß
Frank
FHEM@RPI2, HMUSB; Keymatic;Thermostate (HM-CC-RT-DN); Rolladenaktoren(HM-LC-BI1PBU-FM); 2xConfig-Firmata@ArduinoUno mit Relaisausgängen und DS18B20;Schaltaktor(HM-LC-SW1-BA-PCB); Rauchmelder(HM-SEC-SD); ArduinoNano+ nRF24L01 MySensors;   FHEM@RPI1 als Teststation mit RF1101se@ArduinoNano.....