Steckdosen über Hauscode einschalten

Begonnen von slecram, 13 Dezember 2015, 16:10:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

slecram

Hi,
ist es möglich alle Steckdosen, die den Hauscode x haben auf einmal ein- bzw. auszuschalten?
Falls ja wie?

Es geht um die Weihnachtsbeleuchtung. Zurzeit schalte ich jede Steckdose einzeln mit zwei Sekunden versatz.

Gruß und schönen Sonntag noch...

juergen012

Hallo, schau mal nach "structure".
Gruß
Jürgen
Fhem unter Proxmox

chris1284

du kannst das in einem bfehel machen:

set lampe1, lampe2, lampe3,...,... on

oder wenn deine namenskonvention es zulässt

set lampe.* on

oder, da die dosen 3 codes lernen können, du kede dose noch zusätzlich an EINEN ausgedachten code an, dann reagieren sie auf ein senden des befehl alle gleichzeitg

slecram

#3
Zitat von: juergen012 am 13 Dezember 2015, 16:13:23
Hallo, schau mal nach "structure".
Gruß
Jürgen

"...Der  FHEM-"structure"-Befehl ermöglicht es, mehrere Geräte gleichzeitig zu schalten. Dabei wird von FHEM pro Gerät ein einzelner Befehl an den Empfänger/Aktor gesendet. Wir möchten den "structure"-Befehl anhand eines Beispiels aufzeigen: eine neue Structure "Fernsehen" soll dabei den Fernseher ("TV"), den Kabelreceiver ("Dreambox") und die TV-Hintergrundbeleuchtung ("TV-Backlight") aktivieren...."

Ich glaube das könnte genau das sein, was ich Suche ;)

Zitat von: chris1284 am 13 Dezember 2015, 16:14:45
du kannst das in einem bfehel machen:

set lampe1, lampe2, lampe3,...,... on

oder wenn deine namenskonvention es zulässt

set lampe.* on

oder, da die dosen 3 codes lernen können, du kede dose noch zusätzlich an EINEN ausgedachten code an, dann reagieren sie auf ein senden des befehl alle gleichzeitg

Irgendwo habe ich gelesen, dass

set lampe1, lampe2, lampe3,...,... on

bei den Intertechno Steckdosen nicht geht. Deshalb schalte ich ja mit Versatz. Deshalb die Frage, ob ich über den Hauscode gehen kann...?

chris1284

"hauscode" wäre ja quasi alle dosen nochmal auf die selbe adresse anlernen (oder ich versteh nicht ganz was du meinst).

ich habe sowohl pro raum alle dosen einzeln und auf eine gemeinsame adresse angelernt.
so kann ich jede einzeln und alle zusammen schalten.
als dritte adresse habe ich alle dosen zusammen angelernt. so kann ich einzeln, pro raum und das ganze haus mit einem klick auf der fernbedienung (oder in fhem) schalten.

set lampe1, lampe2, lampe3,...,... on  (structure macht eigentlich nichts anderes ;-)  , da wirst du dann auch deinen delay bruchen)

funktioniert bei mir problemlos, finde ich aber doof weil es x sendebefehle sind. da nehm ich lieber die variabante alle dosen zusätzlich auf eine gemeinsame adresse anzulernen

slecram

Zitat von: chris1284 am 13 Dezember 2015, 16:36:41
"hauscode" wäre ja quasi alle dosen nochmal auf die selbe adresse anlernen (oder ich versteh nicht ganz was du meinst).

ich habe sowohl pro raum alle dosen einzeln und auf eine gemeinsame adresse angelernt.
so kann ich jede einzeln und alle zusammen schalten.
als dritte adresse habe ich alle dosen zusammen angelernt. so kann ich einzeln, pro raum und das ganze haus mit einem klick auf der fernbedienung (oder in fhem) schalten.

set lampe1, lampe2, lampe3,...,... on  (structure macht eigentlich nichts anderes ;-)  , da wirst du dann auch deinen delay bruchen)

funktioniert bei mir problemlos, finde ich aber doof weil es x sendebefehle sind. da nehm ich lieber die variabante alle dosen zusätzlich auf eine gemeinsame adresse anzulernen

Verstehe nicht ganz, wie du das meinst. Ich habe ja die DIP-Schalter an den Steckdosen, wo ich eine Adresse hinterlegen kann. Dort habe ich definiert:

Normale Steckdosen
- F1...F8

Weihnachtsbeleuchtung:
- H1...H4


Im FHEM habe ich jetzt für die Weihnachtsbeleichtung folgende defines:

define LampeWeihnachtenAussen1 IT H01
attr LampeWeihnachtenAussen1 IODev CUL2
...

define LampeWeihnachtenFlur1 IT H02
attr LampeWeihnachtenFlur1 IODev CUL2
...

define LampeWeihnachtenWohnzimmer1 IT H03
attr LampeWeihnachtenWohnzimmer1 IODev CUL2
...

define LampeWeihnachtenKueche1 IT H04
attr LampeWeihnachtenKueche1 IODev CUL2
...


Diese Schalte ich derzeit jede Steckdose einzeln über "at" Befehle mit jeweils zwei Sekunden Verzögerung.

Ich möchte jetzt sowas realisieren wie "Schalte alle H ein/aus".


slecram

Zur Info: Problem gelöst.

Schlagwort: structure

define Weihnachtsbeleuchtung structure IT LampeWeihnachtenAussen1 LampeWeihnachtenFlur1 LampeWeihnachtenWohnzimmer1 LampeWeihnachtenKueche1
attr Weihnachtsbeleuchtung devStateIcon on:li_wht_on:off off:li_wht_off:on
attr Weihnachtsbeleuchtung room Licht
attr Weihnachtsbeleuchtung webCmd on:off