Wo ist R-btnLock hin?

Begonnen von octek0815, 19 Oktober 2015, 08:11:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

l3skon3

#30
Hallo,

also  das Reading hab ich gefunden, aber ich habe es nur auf "set_on" bekommen.

"Thermostate" regSet btnLock on    ====> set_on
"Thermostate" regSet btnLock off    ====> bleibt auf set_on
"Thermostate" regSet btnLock set_off    ====> invalid value. use:off,on
"Thermostate" regSet btnLock set_on    ====> invalid value. use:off,on

kann es sein das da was nicht stimmt? Bekomme es nicht mehr auf off geschalten.

im Log steht

2015.11.08 10:13:26 3: CUL_HM set TS_OG_SCHLAFZIMMER_1 regSet btnLock off

ist aber definitiv Verschlossen

frank

wie an jeder ecke beschrieben, besagt der zusatz "set_" immer, dass ein befehl zum setzen gesendet wurde. wenn nicht automatisch verifiziert wird (getconfig), muss man eben ein manuelles getconfig nachschieben. wenn es fehler gibt natürlich auch öfter, bis ein "ordentlicher" zustand gemeldet wird.

was hindert dich, das aufheben der tastensperre zu wiederholen, wenn es nachweislich noch nicht funktioniert hat?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

noch mal für registersuchende:
Alle register sind sichtbar mit
Zitatattr global showInternalValues 1
oder im Device für alle Kanäle
Zitatattr <device> expert 251

Intelligent mit HMInfo - mit Filter, wenn gewünscht:
get hm register -f <device>
get hm register -f TS_OG_SCHLAFZIMMER_1
get hm register -f TS.*
get hm register -d
get hm register


weitere Filter in HMInfo help

DerFrickler

wenn ich mir mit
attr global showInternalValues 1

die Register anzeigen lasse, dann erscheinen diese mit einem vorangestellten Punkt wie z.B.
.R-btnLock
leider lässt sich dieses Register so nicht in einer readingsGroup darstellen. Besteht die Möglichkeit zur alten Darstellungsform zurückzukehren? Oder hat die Änderung der Darstellungsform einen wichtigen Grund?

Gruß!

frank

Zitatleider lässt sich dieses Register so nicht in einer readingsGroup darstellen.
ändere den namen in der readingsgroup. inklusive dem punkt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

DerFrickler

.*thermostat.*:D-firmware,.R-btnLock,R-globalBtnLock,R-modusBtnLock,Activity

zeigt mir leider auch nicht den Wert von ".R-btnLock" an. Ausser der Firmware und der Activity wird nichts angezeigt

frank

vielleicht hilft ein backslash vor dem punkt. "\."
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

DerFrickler

leider nicht, trotzdem danke!

frank

dann musst du wohl andre mal um einen tipp bitten.
meine benutzten register readings haben (noch) keinen punkt. bei readingsval macht der punkt zumindestens keinen ärger.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

kleinerDrache

OK Register gefunden. Allerdings hat sich ja anscheinend einiges an der expert Einstellung geändert. Diese änderung ist aber in der CommandRef nicht mit angegeben. Gibts da irgendwo ne Aufstellung was welcher expert mode bedeutet ?

Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

frank

#40
etwas am expert mode spielen und die punkte sind (wahrscheinlich) weg.

das verhalten ist aber noch ein wenig "undurchsichtig":

- früher hatte ich generell expert=2_full und showInternalValues=1. (das wird nicht automatisch korrigiert, obwohl es den wert nun nicht mehr gibt)
- dadurch hatte ich an dirks universalsensor ein paar register mit zusätzlichem punkt, die dadurch natürlich nicht mehr über readingsval gefunden wurden. punkt ergänzt, und alles ok. zusätzlich habe ich dann expert=251_anything eingestellt, punkte blieben erhalten.
- heute dann auf expert=3_all gestellt, liess die punkte verschwinden.
- aber ein erneutes expert=251_anything bringt nun keine punkte mehr. => seltsam.

edit: bei einem 2. sensor wurden gerade beim ersten umschalten auf expert=251 alle punkte entfernt.

eventuell könnte man eine automatische änderung einbauen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

Nachdem ich den expert erweitert habe -der war recht eingeschraenkt- musste ich leicht umbauen.
Um es zu verstehen:der text ist nur eine hilfestellung, keine technische bedeutung.
Die auswertung erfolgt binaer. Aktuell sind es 8 bit, die immer etwas einschalte. Bit3 schalter bei 0 ein, alle anderen bei 1.
251 ist damit alles ein.
Aufgeraeumt wird immer beim umschalten. Schafft man es daten im falschen mode zu haben sollte ein expert 4 gefolgt vom expert 251 alles aufraeumen.