Temp/Hum - Sensor abfragen/loggen & Hilfe zur Selbsthilfe

Begonnen von M_I_B, 19 November 2015, 08:38:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M_I_B

@Frank: Nein, die habe ich natürlich vorher gesichert ;) Ganz so'ne Napfsülze bin ich nun doch nicht ;)

... also ... ich habe es einfach ignoriert, die Überschrift eingetragen und ein gPlot- File erzeugt. Danach war die Meldung weg.
Internals:
   CFGFN
   DEF        FileLog_AS.TH.1:SVG_FileLog_AS.TH.1_1:CURRENT
   GPLOTFILE  SVG_FileLog_AS.TH.1_1
   LOGDEVICE  FileLog_AS.TH.1
   LOGFILE    CURRENT
   NAME       SVG_FileLog_AS.TH.1_1
   NR         90
   STATE      initialized
   TYPE       SVG
Attributes:


LogDevice ist ok, aber die SVG_FileLog_AS.TH.1_1.gplot hat er ja gerade erst angelegt (Zeitstempel) und war vorher nie vorhanden. Dennoch war ja das lt. FHEM schon deklariert... nicht von mir zumindest...

Nun gut, es funktioniert ja nun, aus welchen Gründen auch immer^^

EInen habe ich aber noch:
Wie stelle ich die Farbe der Linien ein? Ich möchte ja zwei Linien haben (habe ich inzwischen auch). Aber beide in rot ist doof ^^

Bennemannc

Hallo,

wenn Du das SVG aufmachst, sind für die Daten in der Zeile ganz rechts die Einstellungen für rechts / links (man kann rechts und links unterschiedliche Einheiten / Wertebereiche machen) sowie Linie, Steps ...
Darunter die Felder bestimmen die Farbe und das Ausfüllen unterhalb der Linie.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Bennemannc

Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

M_I_B

... hauaha, da kommt ja kein Schwein drauf; ich sowieso nicht ^^ Hätte man da nicht einfach den Farbnamen angeben können?  ::)

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was man mit "Range as [min:max]" (Skalierung?) und "Tics as ("Txt" val, ...)" (gar keine Ahnung, für was...) macht...

franky08

Habe gerade den Screenshot gemacht als du geschrieben hast  :)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Bennemannc

Hallo,

ZitatRange as [min:max]" (Skalierung?)
korrekt - ich habe z.B. 990:1034 für Luftdruck eingestellt, damit man die Unterschiede besser sieht. Für Feuchtigkeit könnte man z.B. 30:85 für Innenräume nehmen. Wenn da über 85 % ... ist das eher ein Terarium  ;)

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

krikan

Zitat von: M_I_B am 20 November 2015, 21:36:23
... hauaha, da kommt ja kein Schwein drauf; ich sowieso nicht ^^ Hätte man da nicht einfach den Farbnamen angeben können?  ::)

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was man mit "Range as [min:max]" (Skalierung?) und "Tics as ("Txt" val, ...)" (gar keine Ahnung, für was...) macht...
Beispiele, Erläuterungen werden hier verlinkt: http://www.fhemwiki.de/wiki/Plots_erzeugen

franky08

Und die Farben stehen in der zuständigen svg.css
.SVGplot.l0     { stroke:red;     } 
.SVGplot.l1     { stroke:green;   } 
.SVGplot.l2     { stroke:blue;    } 
.SVGplot.l3     { stroke:magenta; } 
.SVGplot.l4     { stroke:brown;   } 
.SVGplot.l5     { stroke:black;   } 
.SVGplot.l6     { stroke:olive;   } 
.SVGplot.l7     { stroke:gray;    } 
.SVGplot.l8     { stroke:yellow;  } 
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

audax

Ich bin auch ein Anfänger mit FHEM, nur dass ich im Gegensatz zu M_I_B einen JeeLink und TX-29 DT HT habe, um Temperatur und Feuchte zu messen.
Auch bei mir werden alle 3 Sekunden Messwerte, wie bei M_I_B beschrieben, in das entsprechende Log File geschrieben.
Und so wie er bin ich auch auf ähnlichen Wegen herum geirrt, um diese Flut zu stoppen, damit ich dann einen SVGplot zu erstellen, der nicht Ewig dauert.

Gott sein Dank bin ich dann hier auf diesen Forumsbeitrag gestossen.

Danke an M_I_B für diesen Beitrag und für die, die Geantwortet haben.

mfg
audax