Elgato & Homekit Unterstützung

Begonnen von Mitch, 02 Dezember 2015, 21:25:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Hallo Zusammen,

spiele gerade mit dem Homekit und der Eve App.
Läuft ja alles wunderbar.

Jetzt habe ich mal geschaut, was Eve so alles hat und mich gefagt, "ob der Weg auch andersrum geht".
Also kann man die Eve Geräte, z.B. Steckdosenschalter, in fhem integrieren?
Wenn ich das richtig gesehen hab, funken die ja über BT.
FHEM im Proxmox Container

justme1968

umgekehrt geht nicht. ich hatte mal angefangen damit zu spielen, hatte aber probleme mit dem schlüsselaustausch. und es wäre nur für wlan/netzwerk devices gewesen. das könnte man aber in den griff bekommen. die bluetooth variante funktioniert aber noch mal anders. ich glaube hier gibt es auf github nur etwas code für die device seite.

aber ich denke es macht so oder so keinen sinn. ich hatte einen elgato tür/fenster sensor zum testen bestellt und nach 10 miinuten wieder zurück geschickt. die erkennung war schlecht. d.h. verzögert oder ganz fehlerhaft (ich vermute das hat stromspar gründe) und funktioniert nur wenn das handy ziemlich nah ist.

jeder homematic sensor ist besser und reagiert schneller. kleiner sind sie auch noch. und sogar günstiger und haben dir das peeren noch viel mehr möglichkeiten.

außerdem kann ein homekit device nur mit einer gegenstelle gepairt sein. die native homekit funktionalität ist also flöten wenn du das gerät mit fhem pairst.

ich würde sagen das macht keinen praktischen sinn. außer jemand mag die herauaforderung und möchte aus prinzip basteln.

gruß
  andre 
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968