Umstellung von FileLog (fhem auf RPi) auf DBLog (MariaDB auf Synolog)

Begonnen von Fredi69, 28 November 2017, 18:33:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fredi69

Mein fhem läuft zur Zeit auf mit Filelog auf einem Rasberry Pi 2.
Ich würde gerne das Log umstellen auf DBLog auf meiner Synology.
Dort steht das Paket MariaDB 5 oder auch MariaDB 10 zur Verfügung, was ist die bessere Wahl?
Ist das eine sinnvolle Kombination, macht das noch jemand so?
Kennt jemand ein Tutorial zu dem Thema oder kann die wichtigsten Schritte kurz skizzieren?

Vielen Dank
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

DS_Starter

Das ist eine sehr gute Kombination und ich mache das beispielsweise so, allerdings mit VM's , ohne Raspi.

MariaDB 5 oder 10 ist für unsere Zwecke gleichwertig. Man muss darauf achten dass MariaDB 10 auf Port 3307 läuft und die V5 auf dem Standard 3306.
Ein kurzes Tutorial speziell für die Syno habe ich hier mal geschrieben https://forum.fhem.de/index.php/topic,73403.msg650991.html#msg650991.
Darin enthalten ist auch ein Link zum DbLog-Wiki.

Grüße
Heiko

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Fredi69

Zitat von: DS_Starter am 28 November 2017, 19:05:17
Das ist eine sehr gute Kombination und ich mache das beispielsweise so, allerdings mit VM's , ohne Raspi.

MariaDB 5 oder 10 ist für unsere Zwecke gleichwertig. Man muss darauf achten dass MariaDB 10 auf Port 3307 läuft und die V5 auf dem Standard 3306.
Ein kurzes Tutorial speziell für die Syno habe ich hier mal geschrieben https://forum.fhem.de/index.php/topic,73403.msg650991.html#msg650991.
Darin enthalten ist auch ein Link zum DbLog-Wiki.

Grüße
Heiko

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich hänge jetzt beim Test der Verbindung, ich bekomme die Meldung.
ZitatHost 'MEINE FHEM IP' is not allowed to connect to this MariaDB server
obwohl mein fhemUser@FHEMIP grant Rechte hat.

Was mache ich falsch?
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

DS_Starter

Guck mal auf Syno -> Systemsteuerung -> Sicherheit -> KOnto -> Freigabe/Blockierungsliste  ob dort dein fhemIP drin steht.
Am Besten dien IP (IPs) in die dortige Freigabeliste komplett eintragen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Fredi69

Zitat von: DS_Starter am 28 November 2017, 21:29:52
Guck mal auf Syno -> Systemsteuerung -> Sicherheit -> KOnto -> Freigabe/Blockierungsliste  ob dort dein fhemIP drin steht.
Am Besten dien IP (IPs) in die dortige Freigabeliste komplett eintragen.
Die IP des fhem Raspi steht in der Freigabeliste.
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

DS_Starter

Dann würde ich in phpMyadmin (wenn es nimmst) für den fhemuser bei den erlaubten Hosts "%", also alle, eintragen. Wenn das geht, dann kommst du weiter. Kannst du ja hinterher wieder einschränken.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Fredi69

Zitat von: DS_Starter am 28 November 2017, 21:34:09
Dann würde ich in phpMyadmin (wenn es nimmst) für den fhemuser bei den erlaubten Hosts "%", also alle, eintragen. Wenn das geht, dann kommst du weiter. Kannst du ja hinterher wieder einschränken.
Leider nicht, es macht kein Unterschied.
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

DS_Starter

Hmmm, da bin ich momentan auch überfragt. Firewall auf Syno ?
Ansonsten fällt mir momentan keine Stelle ein wo die IP blockiert wird von Syno. Bemühe mal Google ...
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Vielleicht siehst du etwas in den Logfiles von MariaDB auf Syno etwas hilfreiches:

/var/packages/MariaDB/target/mysql/*.err   oder
/var/packages/MariaDB10/target/mysql/*.err
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Hast du auf dem Raspi auf den mysql-Client installiert ?

apt-get update && apt-get install mysql-client libdbd-mysql libdbd-mysql-perl
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Fredi69

Zitat von: DS_Starter am 28 November 2017, 22:04:25
Hast du auf dem Raspi auf den mysql-Client installiert ?

apt-get update && apt-get install mysql-client libdbd-mysql libdbd-mysql-perl
Ja, hatte ich auch schon gemacht.
Ich habe jetzt nochmals alles auf der DS deinstalliert und einmal von vorne begonnen.
Es hat nach wenigen Minuten auf Anhieb funktioniert.
Vielen Dank
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter