Zweiter Jeelink verliert Flash (PCA301) nach Installtion des anderen JeeLink

Begonnen von benjay23, 02 Dezember 2015, 10:41:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

benjay23

Hallo Zusammen,

mein erster Post @ FHEM Forum :D Juhu...

Zum Thema:

Ich habe gestern einen zweiten JeeLink in Betrieb genommen (LaCrosse - Sketch) - was auch wunderbar funktioniert hat (Anleitung aus meintechblog und fhemwiki).
Allerdings hat es dabei meinen ersten JeeLink (PCA301 - Sketch) "zurückgesetzt". Unter Model Bezeichnung wurde noch der Demo Sketch angezeigt - nach einem "reflash" (erfolgreich???) seheich jetzt kein Model mehr.

Hier mal die techn. Details und das Prozedere:

Ausgangssituation:

  • /dev/ttyUSB0 --> JeeLink V3a mit PCA301 Sketch --> Flash erfolgreich 3 Dosen angeschlossen
  • FHEM 5.7 auf RPI2 mit separatem USB Hub LOGILINK UA0148

Inbetriebnahme zweiter JeeLink:
1.) Check for Node
- neuer JeeLink Knoten auf /dev/ttyUSB1 wurde automatisch eingerichtet

2.) FHEM aktualisieren
Update check
Update
Shutdown restart


3.) Define new JeeLink:
define myJeeLink JeeLink /dev/ttyUSB1@57600
attr myJeeLink flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2&gt


Mit dem [LOGFILE] Parameter hat die fhem.cfg Probleme?!?!

--> original Code (empfohlen):
attr myJeeLink flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]

4.) Flash LaCrosse auf neuem JeeLink
set myJeeLink flash LaCrosse

Soweit so gut - die Anbindung der fünf TX29 Temperaturfühler mit autocreate hat auch wunderbar geklappt.

Allerdings war danach der PCA301 Sketch des ersten JeeLinks auf Knoten /dev/ttyUSB0 zurück auf Demo gestellt.
Soweit auch kein Problem - also einen "Re-Flash" probiert.

1.) Define Jeelink (1) prüfen ob u.A. Flash Attr.  noch vorhanden:

-->fhem.cfg
define JeeLink_PCA301 JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
attr JeeLink_PCA301 flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2&gt


Mit dem [LOGFILE] Parameter hat die fhem.cfg Probleme?!?!

2.) Flash PCA301 auf "alten" JeeLink via FHEM Cmd Line
set  JeeLink_PCA301 flash PCA301

3.) Check fhem.log / JeeLink_PCA301 Instanz
--> Immernoch Demo Sketch

4.) Flash PCA301 auf "alten" JeeLink via set cmd im Device
set  JeeLink_PCA301 flash PCA301

5.) Check fhem.log / JeeLink_PCA301 Instanz
--> Immernoch Demo Sketch

6.) Redefine alten Jeelink (1) auf neues Device (erstes Device auskommentiert)
define JeeLink_PCA301_2 JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
attr JeeLink_PCA301_2 flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2&gt


7.) Flash PCA301 auf "alten" JeeLink via set cmd im Device
set  JeeLink_PCA301_2 flash PCA301

5.) Check fhem.log / JeeLink_PCA301 Instanz
--> kein Model oder DemoSketch eintrag mehr vorhanden.

So die Frage was nun? Habt ihr schonmal ähnlich Probleme gehabt? Habe ich bei der Inbetriebnahme des zweiten JeeLinks u.A. was falsch gemacht?

Grüße und Vielen Dank vorab
Benny

benjay23

So habe mir selbst geholfen:

1.) Der 1. (alte) JeeLink wurde nicht zurückgesetzt sondern mit dem LaCrosse Sketch überschrieben.
Fehler war hier die falsche Einschätzung meinerseits was an /dev/ttyUSB0 und /dev/ttyUSB1 hängt  >:(

2.) Der Flash des neuen JeeLink auf PCA301 (LaCrosse funktionierte ja) führte zu folgendem Fehler:
Zitatavrdude: stk500_recv(): programmer is not respondi jeelink
stk500_getsync() attempt x of 10: not in sync: resp=0x00

Lösung:
1.) anderen Linux PC mit AVRDUDE und dem Sketch versorgt
2.) den Flash Befehl angepasst - die BAUDRATE wird anscheined by der V3C Version des JeeLinks nicht akzeptiert.

avrdude -p atmega328P -c arduino -P /dev/ttyUSB0 -D -U flash:w:JeeLink_PCA301.hex


File closed  ;D ;D ;D