Konvektor Heizung & FHEM

Begonnen von user128, 28 November 2015, 12:34:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

user128

Hallo zusammen!  :)

Ich bin grad dabei mir eine neue Heizung fürs Zimmer zu kaufen, und würde mich sehr über eure Vorschläge freuen.
Ich hab keine Möglichkeiten auf Wasser oder Gas, es muss eine elektrische Konvektor Heizung sein.

Diese würde ich gerne wenn möglich mit dem Raspberry und FHEM (auch andere OSS Steuersoftware mögl) steuern.

Meine grundsätzlichen Vorgaben:

  • ~1kW (Hatte die defekte Heizung auch, hat gut gepasst), 17m²
  • Ca 200 € hab ich im Budget (Weniger = auch gut, falls das in dem Budget nicht möglich ist, gibts Alternativen?)
  • Standort: Österreich


frank

zb homematic:

1x raumthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU
1x aktor (bei dem projekt am besten gleich mit leistungsmessung, oder jeder andere aktor) HM-ES-PMSw1-Pl

das würde eigentlich schon reichen, da die beiden direkt verbunden/gepeert werden können.

wenn du trotzdem noch in einen raspi investieren willst um zb die daten zu loggen brauchst du noch ein interface zb

1x hmcfg-usb-2 (auch sinnvoll um die devices ohne raspi am pc zu konfigurieren)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

user128

#2
Danke für die Antwort!

Aber was verstehst du unter Aktor? Einfach einen Schalter für jeden beliebigen Konvektor?

Ich bin da sehr unerfahren, und  weiß nicht wie das funktioniert kann/soll da die ja nix mit einander zu tun haben
-> Einfach strom ein/ausschalten? Gerät auf Vollbetrieb generell einstellen und dann Aktor on/off schalten?

frank

ZitatAber was verstehst du unter Aktor? Einfach einen Schalter für jeden beliebigen Konvektor?
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung

das ist quasi ein relais, dass über funk betätigt wird.
der thermostat (auch im wiki zu finden) hat zum beispiel auch ein 2-punkt-regler, mit dem dann der aktor über funk an-/ausgeschaltet wird, um eine eingestellte temperatur zu halten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html