[Homematic Wired] - EEPROM lesen von nicht vorhandenen Geräten

Begonnen von Hoschiq, 17 Dezember 2015, 11:22:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoschiq

Hallo,

Ein Frage zu wired Geräten, welche gerade nicht verfügbar sind auf dem Bus. Z.B. weil gerade bei hbw dran herumgelötet wird, oder evtl. das Gerät defekt ist und auf Ersatz gewartet wird.
Startet in dieser Zeit dann FHEM neu wird ja, je nach gesetztem Parameter am Homematic Wired Gerät, bei Start bzw. permanent versucht den EEPROM der Geräte auszulesen.
Das führt dazu dass der Bus vollmüllt wird, da das defekte/entfernte Gerät ja nicht vorhanden ist. Bei mir hat es auch die Log Datei des Gerätes über Nacht aufgebläht..

Jetzt kann man zwar das Gerät löschen (und damit auch notifies und alles andere wo das Gerät verwendet wird...) um das zu vermeiden, finde ich aber persönlich unschön. Vorallem, wenn man das danach wieder konfigurieren müsste.
Warum kann man nicht eine Option enabled am Homematic Wired Gerät hinzufügen, die default auf true steht, oder den Paramter für das Ausleseverhalten des EEPROM erweitern.

Im Falle der Abwesenheit eines Gerätes am Bus, kann man den Parameter setzen und es wird dann nicht versucht das EEPROM auszulesen.
Ist das Gerät wieder da kann manuell oder evtl. auch automatisch der Parameter enabled wieder auf true gesetzt werden.

Das beschriebene Verhalten ist das der aktuellsten dev Version.

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich werde mich drum kuemmern, aber jetzt ist erstmal Weihnachten und Neujahr... D.h. es wird wahrscheinlich Januar warden.
Den Parameter automatisch wieder auf "true" zu setzen koennte etwas schwierig werden. Zumindest geht kein Polling, da das ja gerade verhindert werden soll. Vielleicht kann man es so machen, dass das Geraet wieder aktiviert wird, wenn es selbst was sendet.
Gruss,
   Thorsten
FUIP