[GELÖST] FHEM Server abgestürzt/ Lässt sich nicht mehr starten

Begonnen von 8PABenny, 20 August 2014, 21:44:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

8PABenny

Okay, funktioniert auch wieder. Ich danke euch für eure Hilfe.
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

Puschel74

Hallo,

dann bitte ein Gelöst vor den Titel und den Beitrag NICHT schliessen.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Schnabelowski

@Puschel74
Hab  ein  problem mit  meinem Igel Server auf  dem Fhem  läuf und  komme  auf  dem  nicht mehr  per Putty und WinSCP oder  anderen FTP  mehr  drauf.
Ich vermute  das die CF Carte  abgeschmiert  ist.
Fhem läüft noch und  der zugriff per Browser  ist  noch  da. Würde  gerne eine koplette spieglung der  CF Karte  auf  eine  neue aufspielen jedoch da war Fhem  noch  nicht komplett  eingerichtet.
Gibt es eine möglichkeit über WebIf Backup  der FHem im Netzwerk extern  zu speichern? (Windows Rechner ist gemountet und Samba läuft.) oder  eine  andere  möglichkeit alles  über Webif  zu  sicher  um  nicht  neu  anfangen  zu müssen?
Igel Debian/Fhem Cul HMlan

petjek

#18
Hallo zusammen,

ich versuche gerade ein paar neue Max! Thermostate anzulernen. Das klappt soweit, allerdings nur bis zum nächsten Neustart von Fhem bzw. des Raspberrys.
Beim Speichern der Konfiguration bekomme ich seit dem immer ein
Cannot open fhem.cfg: Permission denied
Gestern funktionierte noch alles und ich habe definitiv nichts geändert, außer eben die neuen Thermostate (Heizthermostat basic) anzulernen.
Jemand eine Idee wo es da hakt?

petjek

++ Edit ++

Ich kann die Datei aber sehr wohl über einen Editor bearbeiten, wenn ich per ssh darauf zugreife. Ich habe jetzt alle Thermostate drin, bekomme aber die Verknüpfung zum Fensterkontakt nicht hin, da ich die m.W. über das WebIF von Fhem herstellen muss. Oder geht das auch anders?
Unabhängig davon ist es natürlich sehr unschön, dass ich im WebIF keine Änderungen vornehmen kann.
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen.