Heizungssteuerung - Tagesprogramm - manuell übersteuert

Begonnen von Stril, 09 Dezember 2015, 16:12:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stril

Hallo!

Ich versuche gerade eine Heizungssteuerung umzusetzen.
Meine Homematic Wandthermostate HM-TC-IT-WM-W-EU bekommen dafür von FHEM ein Wochenprogramm. Was mir noch nicht klar ist, sind die manuellen Eingriffe:

- Meiner Frau ist es zu kalt --> Sie dreht am Wandthermostat von 20°C auf 27°C (leider wahr...).
- Ein paar Stunden später würde das Zeitprogramm von 20°C auf 21°C Sollwert angehoben werden.

Habt ihr eine schöne Möglichkeit, das zu handhaben, dass z.B. auch durch Drehen am Sensor direkt der Sollwert gespeichert wird?

Wie handhabt ihr das?

Gruß und danke!
Phil

Kabelknoten

Also ich habe das so gelöst, dass der Thermostat (Thermostat ist ein Neutrum, also auch gerne das Thermostat) von mir einen Zeitplan in der 99_myUtils.pm bekommt, die jede Stunde den Sollwert angeben. Wenn jetzt meine Frau (die macht das auch gerne) den Wert von Soll auf 27 Grad stellt, stellt der Thermostat nach spätestens einer Stunde den Wert wieder auf Soll.

Ich habe das nach dem folgenden Wikieintrag geregelt:

http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Type_Thermostat

Ist recht einfach.

Sollte es das sein was Du wolltest, hätte ich meinen ersten Beitrag zu dem Forum beigetragen ;-)

Danke und Grüße

n.

Kabelknoten

Oder Du sperrst den Thermostat, könnte aber Ärger bedeuten...

n.

Stril

Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten. Diese Lösung ist technisch sicher sauber, aber den Ärger möchte ich danach nicht :-)

Optimal wäre:
- Zeitprogramm ist: nachts 19 Grad, tagsüber 21 Grad
- Frau stellt tagsüber auf 23°C (+2°C), weil wir lange genug diskutiert haben, dass 27°C einfach ZU warm ist.

--> Ab jetzt steht das Zeitprogramm
auf:
- Nachts 21"C (19+2), tagsüber 23°C (21+2)

Dazu müsste ich aber irgendwie die Differenz von Tagesprogramm und eingestelltem Wert abfragen und speichern.

Gruß
Phil

Kabelknoten

OK,

sorry, ich hatte es falsch verstanden.
Den Wandthermostaten habe ich nicht, bei mir läuft das alles direkt über die Heizungsthermostaten.
Der Wandthermostat muss noch zusammengelötet werden.

Dann könnte ich eine sehr ähnliche Frage stellen wollen...

Grüße aus dem Osten

n.

locodriver

Man kann ja auch die Maximaltemp. begrenzen - dann ist eben z.B. bei 22 oder 23 °C Schluss  :).
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster