Hauptmenü

Mehrere SHT21 über Firmata

Begonnen von schami23, 25 Dezember 2015, 14:35:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schami23

Hallo!

Ist es möglich mehrere SHT21 Sensoren an einen Arduino (Firmata) anzuschließen und auszulesen.
Dieser Sensor hat ja die I2C Adresse 0x40, ich habe mir einen Multiplexer(TCA9548A) zugelegt und versucht mehre Sensoren mit der Adresse von 0x70 bis 0x77 anzuschließen leider kommen nur irgendwelche Zahlen raus und nichts brauchbares.
Hat jemand schon mal einen Multiplexer an Firmata betrieben, oder mehrere SHT21?

FHEM auf Debian Stretch, HM-CFG-LAN, HM Thermostat und Rauchmelder, ESPEasy, viel selbst gebasteltes mit MQTT, Snips

jensb

#1
Hallo schami23,

der TCA9548A ist selbst ein I2C-Device und bräuchte ein eigenes FHEM-Modul, das sich für automatisches Pollen durch mehrere SHT21-Module mit den Modulen abstimmt.

Das Universal-Modul FRM_I2C unstützt derzeit kein I2C-Write, so dass man auch nicht manuell umschalten kann.

Anders wäre es, wenn du zwei 1:N Digitalsignal-Multiplexer für SCL und SDA verwendest, die über digitale Eingänge per Firmata umgeschaltet werden. Der für SDA müsste bidirektional arbeiten. Allerdings musst du dann immer noch das Umschalten dieser Digitalsignale und die Messwertabfrage durch das (bzw. die) SHT21-Module selbst koordinieren. Automatisches Pollen über das Modul wäre so nicht möglich.

Grüße,
Jens
FHEM 6.1 - RPi 4 Raspbian 12 + PiTFT - OPi Zero Armbian 5.35
EnOcean - (W)LAN/Firmata: BMP180, TSL2561, SHT21, Heatronic 3, OBIS - WLAN/ESP8266: Gardena 1251, Zirkulationspumpe - RTL433: Oregon - Bluetooth - MQTT
Contributions: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/jensb

schami23

Danke für die schnelle Antwort.
Ich hätte mich bevor ich die Sensoren und den Multiplexer gekauft habe mehr mit dem Multiplexer Thema befassen sollen.

Welchen Multiplexer würdest du dafür verwenden.

Die Abfrage und das steuern des Multiplexers ist kein Problem, glaube ich die kann man gut in einem at definieren.

Grüße
Jürgen
FHEM auf Debian Stretch, HM-CFG-LAN, HM Thermostat und Rauchmelder, ESPEasy, viel selbst gebasteltes mit MQTT, Snips

jensb

Hallo Jürgen,

mein Ansatz wäre, mir die I2C-Schreibfunktion des Modul RPII2C anzusehen, die fehlende Schreibfunktion in FRM_I2C einzubauen und wenn fertig, den Maintainer von FRM_I2C anzusprechen - dann kann die Hardware bleiben und FHEM hat eine neue Funktion.

Wenn du es ohne FHEM-Moduländerung und anderer Hardware lösen willst, dann sieh dir auch mal den LTC4314 an, er ist angeblich Pin-Selectable, d.h. der I2C-Ausgang wird über Pins statt über I2C umgeschaltet. Habe keine Erfahrung mit diesem Chip, deshalb solltest du die Spec noch mal selbst genau durchgehen, ob er wirklich geeignet ist.

Grüße,
Jens
FHEM 6.1 - RPi 4 Raspbian 12 + PiTFT - OPi Zero Armbian 5.35
EnOcean - (W)LAN/Firmata: BMP180, TSL2561, SHT21, Heatronic 3, OBIS - WLAN/ESP8266: Gardena 1251, Zirkulationspumpe - RTL433: Oregon - Bluetooth - MQTT
Contributions: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/jensb

schami23

Hallo Jens,
Ich bin leider nicht so fit was Perl angeht, ich verfolge jetzt einen anderen Ansatz und werde es mit zwei von denen CD74HC4067 versuchen und diese dann mit Binärsignale über Digitale Ausgänge schalten.

(http://3.bp.blogspot.com/-JNF-CS_1B08/Vie9R1ffPcI/AAAAAAAAas4/9qtUMebld1k/s1600/arduino%252Bbh1750_bb.jpg)




Aber wer interesse hat das RPII2C Modul weiter zu entwickeln dem Stelle ich gerne meinen TCA9548A gerne kostelos zur verfügung.
Einfach PM mit Adresse an mich und ich versende es umgehend.




Grüße Jürgen
FHEM auf Debian Stretch, HM-CFG-LAN, HM Thermostat und Rauchmelder, ESPEasy, viel selbst gebasteltes mit MQTT, Snips

jensb

Hallo Jürgen,

da der CD74HC4067 bidirektional arbeitet und auch schnell genug schaltet, müsste es so funktionieren.

Viel Erfolg,
Jens
FHEM 6.1 - RPi 4 Raspbian 12 + PiTFT - OPi Zero Armbian 5.35
EnOcean - (W)LAN/Firmata: BMP180, TSL2561, SHT21, Heatronic 3, OBIS - WLAN/ESP8266: Gardena 1251, Zirkulationspumpe - RTL433: Oregon - Bluetooth - MQTT
Contributions: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/jensb

schami23

Danke Jens,

werde mir mal die Dinger bestellen und dich/euch über die Ergebnisse meines Vorhabens informieren.

Grüße
Jürgen
FHEM auf Debian Stretch, HM-CFG-LAN, HM Thermostat und Rauchmelder, ESPEasy, viel selbst gebasteltes mit MQTT, Snips