Eigene Sensoren/Temperaturen/Werte in FHEM anzeigen und auswerten

Begonnen von meggih, 05 Oktober 2015, 11:16:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meggih

Hallo,

ja, ich hab jetzt fast alles "am Laufen".

Schalter/Kontake/Relais/Digitale Übertragungen mache ich mit dem IT-Protokoll,
Analoge Temp/Hum/Batterie-Werte mache ich mit einem TCM-Protokoll.

Kleine Sender entweder mit nem RECOM 5V Teil an 230V oder mit ner einzelnen 18650-Zelle irgendwo im Garten oder sonstwo :)
Attiny85, FS1000A-Sender, RXB12-Empfänger, Kleinkrams.

Jetzt bastel ich gerade noch einen selektiven Repeater für weiter im Garten entfernte Bewegungsmelder/Garagenkontakte (auch selbst gebaut).

SuMiHe

Hallo,
danke für die Antwort.
So weit bin ich jetzt auch schon. Habe selbstgebaute Schaltaktoren, welche IT-Protokoll empfangen und per IT-Protokoll den Zustand zurückmelden. Habe auch Sensoren (Helligkeit, Temp, Luftfeuchtigkeit) welche per TCM97000 Protokoll mit eigener Kennung an FHEM senden. Zur Zeit muss ich jedoch immer in der TCM97000.pm eigenen code zur Auswertung unterbringen, d.h. nach einem Update ist das immer wieder weg. Würde gern alles in ein eigenes Protokoll packen, aber da komm ich nicht weiter.

Wie wertest Du deine Sensoren aus ?
Gruß Mirko

meggih

Ich schicke die Daten alle als Temp/Hum codiert zum FHEM und rechne sie dann um und benutze sie: z.B. Jeder Temp-Sensor hat z.B. ID 100 mit T/H und also ID 101 kommt dann 5,52V Batterie als 55,2C an.
Also mit T/10 hat man dann die Batteriespannung.
Ich hab mir kleine Platinen geätzt und teilweise "alte" Bewegungsmelder geupdated, so dass FHEM alles mitbekommt. Und falls ne Lampe da ist, die angesteuert werden kann.
Ansonsten ist die Auswertung der IT-Dinger ja normal, wie bei den Steckdosen/etc auch. Manchmal n notify abhängig von sunrise/sunset, wenn die Batterie unter 3,5V fällt gibts ne Warnung und sowas..

Was noch nicht passt sind manchmal seltsame Funk-Verhalten, Signale kommen manchmal nicht an - bin aber schon vielen Fehlern auf die Schliche gekommen mit nem Arduino zum Testen und nem Oszilloskop.
Und hab erfolglos versucht, dass Telegram Modul, meinetwegen auch n Whatsapp Modul einzurichten, dass ich z.B. auf Garage Auf-Zu Nachrichten ans Handy bekomme..

SuMiHe

Na dann sind wir wohl beide so etwa auf dem gleichen Stand. Mit der Benachrichtigung aufs Handy geht recht einfach per Mail. Hab zB einen kleinen Sender an der Klingel. Klingelts draußen-> Bild von Cam auf Sat Receiver, Bild per Mail an mich und alle Telefone klingeln 4 mal.

Gruß Mirko