Hauptmenü

readingsVal

Begonnen von Kharim, 13 Dezember 2015, 15:46:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kharim

Hallo Zusammen,

was macht die Funktion readingsVal() genau?
Wird hier ein gespeicherter Wert aus FHEM ausgelesen oder ein Befehl generiert der den Wert vom Endgerät abfragt?
Oder anders gefragt: Kostet ein readingsVal Credits weil es einen Funkbefehl generiert?

Ich habe das Gefühl das ich immer weniger Credits habe, um so mehr ich versuche mit readingsVal zu arbeiten.
Zb versuche ich am Thermostat nur den Modus auf Auto zu setzen, wenn er ungleich Auto ist - Abfrage über readingsVal.

Grüße,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

marvin78

Die Funktion heißt ReadingsVal (großes R). Und sie kostet keine Credits. Wie der Name der Funktion sagt, fragt es nur ein Reading eines Devices ab. Zu Readings (was ist das?, wie entstehen sie? etc.) gibt es in der Doku eine Menge Info. Filter kann man im Übrigen auch anders verwenden. Dazu ist ReadinsVal gar nicht zwingend notwendig.

Beispiel:

set DEVICE:FILTER=controlMode!=auto controlMode auto

Siehe dazu auch ie Doku zu FHEM.

Kharim

Alles klar, dann muss ich an anderer Stelle weiter forschen.

Dank dir
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

Puschel74

Zitat von: Kharim am 13 Dezember 2015, 15:46:09
Zb versuche ich am Thermostat nur den Modus auf Auto zu setzen, wenn er ungleich Auto ist - Abfrage über readingsVal.

Grüße,
Kharim

Tja, hier wäre es vermutlich besser gewesen du hättest den Code gepostet mit dem du das versuchst
Wenn du aber selbst weiter forschen willst kannst du nur dadurch lernen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

AndreasHH

Moin,

ich löse es durch ein notify, welches auf Änderungen der Raum-Thermostate anspricht, u.a. einen Wechsel von manual auf auto abfängt und korrigiert (wieder auf manual).


define <device>_notify notify <device>.* {\
  my ($param,$wert) = split(": ", "$EVENT");;\
   if ("$param" eq "mode" && ("$wert" eq "auto"){\
     fhem "set <device> mode manual"\
  }\
}



bitte beachten, dass obiger Code direkt in der fhem.cfg editiert wurde, also biite bei direkter Eingabe enstsprechend anpassen.


Gruss

Andreas
FHEM 5.8, FB7490, FB7390, Linux-Server, Raspi 1, Raspi 2, FHEM2FHEM, div. FS20, div. FHT, div. HMS, div. Homematic, MQTT, ESP8266, Arduino