IT Fernbedinung programieren

Begonnen von Georg-Elektro, 19 Dezember 2015, 19:51:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Georg-Elektro

Hallo,

ich habe jetzt erfolgreich meine IT Fernbedienung ITT-1500 eingerichtet in FHEM wird an gezeigt ob die Tasten einzeln auf On oder Off geschaltet sind.

Wie kann ich nun z.B. eine Steckdose damit schalten? also nicht direckt von IT Fernbedienung  zu Steckdose sondern FB -> Fhem -> Steckdose ?

ich habe jetzt schon versucht per DOIF , IF, ELSE usw. versucht entweder ich habe es falsch gemacht oder das ist alles falsch...

define fb_it_test_1 notify IT_0011110101011001110011111000001 IF ([IT_0011110101011001110011111000001:&STATE:[(on|off)]] eq "on") (set lamp off)

das wäre z.B. der notify versuch... aber nix funktioniert :(

masterpete23

Warum willst du mit der fb fhem steuern dass es die Steckdose steuert? Reicht es dir nicht, wenn fhem die Steckdose ohne fb steuert?

Gesendet von meinem Huawei Honor 7


CarstenF

Hi,
Also ich habe auch eine IT Fernbedienung (ITS150) Ich nutze diese auch um gewisse Szenarien anzustoßen. Mein CUL mit der a-FW "hört", wenn ich eine Taste auf der FB drücke und schaltet dann per DOIF Steckdosen / Szenarien, so wie ich gerade brauche.
Mein DOIF dazu sieht so aus

define Taster1 DOIF ([IT_F00F00000F:?on]) (set Steckdose_A on) (set Steckdose_B on) DOELSEIF ([IT_F00F00000F:?off]) (set Steckdose_A off) (set Steckdose_B off)

Bei den Intertechno Devices habe ich für mich festgestellt das es besser funktioniert, wenn man 1) die Schaltbefehle alle einzeln in runden Klammern setzt, damit man 2) das "wait" attr. benutzen kann. Also z.B. 1 Sekunde Wartezeit zwischen den Schaltbefehlen.
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

Tedious

Kleiner Tip... dafür kann man Structure benutzen, denn gibt es dafür den Parameter async_delay.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

CarstenF

Ich habe das so gelöst, weil ich für bestimmte Steckdosen, unterschiedliche Wartezeiten selbst definieren wollte. Bsp: An einer Steckdose hängt ein Sat-Receiver, der erst runterfahren soll, bevor die Steckdose ausgeht. Oder der Fernseher muß erst mind. 5 Sekunden auf Standby stehen, bevor er die ersten Befehle von der Harmony FB akzeptiert. Hier kann ich halt genau selbst bestimmen, wann der Befehl ausgelöst wid
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

grobby

ZitatWie kann ich nun z.B. eine Steckdose damit schalten? also nicht direckt von IT Fernbedienung  zu Steckdose sondern FB -> Fhem -> Steckdose ?

1. Was du sicher schon gemacht hast, alle gelernten Codes aus den Steckdosen löschen.
2. in Fhem Autocreate eingeschaltet
3. Auf der FB alle Tasten durchgedrückt (sollten nun in Fhem sichtbar werden, evtl. alle Filelogs der FB löschen)
4. Die IT Dosen in Fhem anlernen mittels V3 Protokoll
5. mittels notity ein Ereignis auslösen zb

FBTasteReihe2:on set Aktor toggle

was den Vorteil hat du kannst mit der FB 6 Sachen schalten, also mittels Bsp die Taste On aus der 2. Reihe bzw der 2. Kanal den Aktor ein bzw. ausschalten. Normal kann man ja nur 3 Aktoren mittels on und off bedienen. Hoffe kommst nen Stück weiter.