HM-LC BI1PBU-FM Rolladen steuern

Begonnen von firefoxx123, 20 Dezember 2015, 11:10:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ellert

Ja, da habe ich mich selbst überlistet, bei [EG_Jalousie_Az:d] wird d als Reading interpretiert. Also in diesem Fall doch state [EG_Jalousie_Az:state:d].

Dann wird auch "set_" gefiltert, habs gerade probiert. Der on/off Einwand ist berechtigt, die Problematik bleibt bestehen. So könnte man es ohne Regex lösen.

define di DOIF ([EG_Jalousie_Az] eq "set_on" ) (set EG_Jalousie_GWc on)
DOIF ([EG_Jalousie_Az]  eq "set_off" ) (set EG_Jalousie_GWc off)
DOELSEIF ([EG_Jalousie_Az]) (set EG_Jalousie_GWc [EG_Jalousie_Az:state:d])


Otto123

 
Zitatbei [EG_Jalousie_Az:d] wird d als Reading interpretiert.
8) ich wusste schon irgendwie warum ich es ausführlicher mache.

Aber nein set_ wird nicht wirklich gefilter. Glaube mir. Es passiert etwas komisches wenn man es so macht, ich habe die Aktoren und ich habe es probiert. Der gesteuerte Rolladen fährt kurz an, fährt zurück in die andere Richtung und dann wenn state auf level gesetzt wird  fährt er in die Position. Ich müsste mal mitloggen was da genau passiert, mir fehlt aber jetzt die Zeit.
2015.12.21 10:42:52 2: di_Test1: set RolloAZR : no value specified
2015.12.21 10:42:52 3: CUL_HM set RolloAZR 90
2015.12.21 10:42:52 3: CUL_HM set RolloAZL down
2015.12.21 10:42:52 3: CUL_HM set RolloAZR 99.5
2015.12.21 10:42:59 3: CUL_HM set RolloAZR 90
2015.12.21 10:43:04 3: CUL_HM set RolloAZR 90
2015.12.21 10:43:04 3: CUL_HM set RolloAZR 80
2015.12.21 10:43:04 3: CUL_HM set RolloAZL down
2015.12.21 10:43:04 3: CUL_HM RolloAZR repeat, level B4 instead of A0
2015.12.21 10:43:04 3: CUL_HM set RolloAZR 90
2015.12.21 10:43:10 3: CUL_HM set RolloAZR 80
2015.12.21 10:43:10 3: CUL_HM RolloAZR repeat, level B4 instead of A0


Man muss mit einem Regex einfach die ersten 4 Zeichen löschen oder den String am _ teilen. Dann könnte das was werden.
Es gibt ja noch mehr Fälle: on off down up

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ellert

Das Filtern funktioniert schon, nur wenn ein anderer Text als on/off unten ankommt, ohne Zahl, dann gibt es "no value specified".
Zusätzlich wird noch auf jede Statusänderung getriggert, also auf alle Zwischenwerte die state annimmt.

firefoxx123

Hi, ich habe versucht das Ganze mit den Notify zu lösen. Damit funktioniert es problemlos auch mit dem Schalten mehrerer Rolladen.

define ntest notify EG_Jalousie_Ku_1 set EG_Jalousie_GWc,EG_Jalousie_AZ $EVENT


Mit dem DOIF gab es beim Schalten von mehreren Rolladen Probleme. Teilweise wurden diese ruckartig angesteuert.

define da DOIF ([EG_Jalousie_Ku_1:state]) (set EG_Jalousie_GWc,EG_Jalousie_Az [EG_Jalousie_Ku_1:state])

Interessant wäre natürlich, warum es mit Doif Probleme gibt.

Für mich ist es nach wie vor noch ein komplexes Thema

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung.  :)



FHEM auf Raspberry
HMLAN für HM-LC-Bl1PBU-FM

frank

ZitatInteressant wäre natürlich, warum es mit Doif Probleme gibt.
du brauchst dich aber nicht schämen, wenn du "nur" ein notify benutzt.  8)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Ellert

Zitat(set EG_Jalousie_GWc,EG_Jalousie_Az [EG_Jalousie_Ku_1:state])

dürfte garnicht klappen, weil, wenn Befehl mit Komma, dann Befehl in doppelter Klammer, s. http://forum.fhem.de/index.php/topic,45937.msg377417.html#msg377417

Puschel74

Zitat von: frank am 21 Dezember 2015, 17:06:41
du brauchst dich aber nicht schämen, wenn du "nur" ein notify benutzt.  8)
Ich verwende NUR notify und schäme mich auch nicht dafür  :P
Ich will Damians Engagement aber natürlich in keinster Weise schmälern.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.