nochmal already defined, delete it first, Sorry

Begonnen von Ralle, 20 Dezember 2015, 20:04:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralle

Probiere leider schon Stundenlang daran rum und verstehe es einfach nicht.

Nachfolgender Code erzeugt diese Fehlermeldung:
Off1_Gartendeko already defined, delete it first Off2_Gartendeko already defined, delete it first On1_Gartendeko already defined, delete it first

Nur will mir nicht in den Schädel was daran falsch sein soll.
Die Meldung taucht auch nach einem shutdown restart und anschließendem speichern der Konfiguration wieder auf.
Vielleicht kann mir das mal jemand einem Newbie begreiflich machen.


# Funksteckdosen 433Mhz
define Gartendeko dummy
define Off_Gartendeko notify Gartendeko:off {system("sudo /usr/local/sbin/send433 11111 4 0")}
define On_Gartendeko notify Gartendeko:on  {system("sudo /usr/local/sbin/send433 11111 4 1")}
define SunOn_Gartendeko at *{sunset(0,"16:00","22:00")} set Gartendeko on
###define SunOff_Gartendeko at *{sunrise(0,"05:00","08:40")} set Gartendeko off
define Off1_Gartendeko at 23:00 set Gartendeko off
define On1_Gartendeko at 06:00 set Gartendeko on
define Off2_Gartendeko at 08:00 set Gartendeko off
attr Gartendeko group Licht
attr Gartendeko room Garten
attr Gartendeko setList on off
Raspberry 3, Homematic HMLAN, HM Rolladensteuerung, MySensors, MAX CUL (Umbau Telekatz), Sonoff mit Easy-ESP, Arduino, MQTT, USV(Powerbar), 433Mhz Steckdosen

Ellert


Ralle

Raspberry 3, Homematic HMLAN, HM Rolladensteuerung, MySensors, MAX CUL (Umbau Telekatz), Sonoff mit Easy-ESP, Arduino, MQTT, USV(Powerbar), 433Mhz Steckdosen

viegener

Zitat von: Ralle am 20 Dezember 2015, 20:04:31
Probiere leider schon Stundenlang daran rum und verstehe es einfach nicht.

Nachfolgender Code erzeugt diese Fehlermeldung:
Off1_Gartendeko already defined, delete it first Off2_Gartendeko already defined, delete it first On1_Gartendeko already defined, delete it first

Nur will mir nicht in den Schädel was daran falsch sein soll.
Die Meldung taucht auch nach einem shutdown restart und anschließendem speichern der Konfiguration wieder auf.
Vielleicht kann mir das mal jemand einem Newbie begreiflich machen.


# Funksteckdosen 433Mhz
define Gartendeko dummy
define Off_Gartendeko notify Gartendeko:off {system("sudo /usr/local/sbin/send433 11111 4 0")}
define On_Gartendeko notify Gartendeko:on  {system("sudo /usr/local/sbin/send433 11111 4 1")}
define SunOn_Gartendeko at *{sunset(0,"16:00","22:00")} set Gartendeko on
###define SunOff_Gartendeko at *{sunrise(0,"05:00","08:40")} set Gartendeko off
define Off1_Gartendeko at 23:00 set Gartendeko off
define On1_Gartendeko at 06:00 set Gartendeko on
define Off2_Gartendeko at 08:00 set Gartendeko off
attr Gartendeko group Licht
attr Gartendeko room Garten
attr Gartendeko setList on off

Wenn die Fehlermeldung wirklich aus den obigen defines kommen, kommt mir das komisch vor. Hintergrund Reihenfolge der Meldungen entpsricht nicht der Reihenfolge der defines! Irgendwas passt hier nicht zueinander.
Kannst Du mal den cfg File anhängen und einen Ausschnitt aus dem log file?

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Ralle

#4
Nach dem durchsuchen von einigen Beispielen im Wiki ist mir folgendes aufgefallen.

In der Zeitangabe muss es ein * Zeichen vor der Uhrzeit geben (Alle Wochentage)

define Gartendeko_Morgens_an at *06:00 set Gartendeko on
define Gartendeko_Morgens_aus at *08:00 set Gartendeko off

Dann klappt's auch  ;D



Raspberry 3, Homematic HMLAN, HM Rolladensteuerung, MySensors, MAX CUL (Umbau Telekatz), Sonoff mit Easy-ESP, Arduino, MQTT, USV(Powerbar), 433Mhz Steckdosen

viegener

Zitat von: Ralle am 20 Dezember 2015, 21:37:21
Nach dem durchsuchen von einigen Beispielen im Wiki ist mir folgendes aufgefallen.

In der Zeitangabe muss es ein * Zeichen vor der Uhrzeit geben (Alle Wochentage)

define Gartendeko_Morgens_an at *06:00 set Gartendeko on
define Gartendeko_Morgens_aus at *08:00 set Gartendeko off

Dann klapp's auch  ;D

Der * ist eigentlich nur notwendig wenn man das at wiederholt ausführen möchte. Also jedesmal zur angegebenen Uhrzeit.
OK, die Definition ist deshalb doppelt, da Du durch die Bearbeitung der cfg-Datei ein rereadcfg auslöst und die einmaligen at-definition überleben wohl den rereadcfg...

Also Meldung ist sicher nicht so hilfreich, aber einmalige at's in der cfg sind vermutlich auch kein häufiger Fall.



Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

marvin78

Wenn man die config nicht direkt bearbeitet, werden einmalige ats nicht dort gespeichert. Wer es anders macht (es gibt keinen Grund, ats, die nur einmal ausgeführt werden, in der config zu speichern), hat mit den Folgen Probleme.

Ellert

Zitat von: Ralle am 20 Dezember 2015, 20:42:36
Nein, über die Weboberfäche

Über die Links "Edit files" und "fhem.cfg" oder über den DEF-Editor, bzw. die Gerätedetailansicht? s. Bearbeitung der Konfiguration