Hauptmenü

Taster - doch so schwer?

Begonnen von mwag, 20 Dezember 2015, 23:18:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mwag

Hallo zusammen,

ich experimentiere schon einige Zeit mit meinen Raspberrys und fhem und konnte bisher alle Lösungen finden - nur bei einer Lösungsfindung steh ich noch ganz tief im dunklen Wald. Ich habe eine Garage mit einem motorisiertem Tor, das ich gerne über fhem steuern möchte. Das ist ein so eine alte Steuerung, der Funkschlüssel hierfür ist gefühlt so groß wie eine alte VHS Kassette. Das wollte ich also abschaffen.

Das Tor hat einen Steuerkontakt, von welchem ich an zwei Stellen mit einem normalen Taster (keiner in fhem  ;) ) das Tor auf- bzw. zumachen kann. Für fhem hatte ich hier eine Relaisplatine besorgt, und den Kontakt auf eines der Relais gelegt; wenn ich dieses nun einschalte geht das Tor auch auf oder zu, aber das Relais bleibt weiterhin angezogen. Für das runterfahren müsste ich dieses also wieder "ausschalten", und "einschalten".

Vielleicht sehe ich wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, ich bin mir aber sicher, einer von euch hat bestimmt eine pfiffige Lösung für mein Problem. Kurzum:

- Taster im Webend erstellen
- Taster soll eine Sekunde das Relais anziehen und dann loslassen
- eine Statusanzeige ist nicht notwendig..

Danke vorab ;-)

Michael


define Relais RPI_GPIO 23
attr Relais active_low yes
attr Relais direction output
attr Relais room Garage

define Garagentor dummy
#attr Garagentor webCmd on-for-timer 1
define n_Garagentor notify Relais:on set Relais:on-for-timer 1


franky08

#1
define n_Garagentor notify Relais:on set Relais on; sleep 1; set Relais off

sollte gehen  ;)

oder
define n_Garagentor notify Relais:on set Relais on-for-timer 1
sollte auch gehen.

Natürlich weis ich nicht ob die Relais Steuerung eine hold Funktion hat und dadurch auf on bleibt und ob die Platine on-for-timer unterstützt

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Ellert

Das geht mit einem DOIF und den Attributen do always und wait.

define di ([DeinTrigger]) (set ... on) (set ... off)
attr di wait 0,1
attr do always

franky08

Siehe oben, geht wesentlich einfacher und bedarf keines DOIF Konstrukt´s
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Ellert

@franky08: Es geht nicht nur um diese Lösung, sondern auch um das Aufzeigen der Möglichkeiten des DOIF.

Otto123

Und die Suchfunktion mit dem Wort Garagentor liefert beinahe unendliches Wissen. ;)

Sorry, ich bin sonst nicht unbedingt der Nörgler - aber heute gab es mindestens zwei "Garagentor neu" Fragen  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mwag

Hallo Otto,

ich habe das letzte mal Morgens gesucht, dort war noch keines der neuen Themen da...
Ich habe mir die Threads angeschaut, und wäre hier auch nicht zur Lösung gekommen. Jeder löst sein Projekt nun mal anders, da auch nicht jeder das gleiche Garagentor hat.

Mein Nachbar hat zum Beispiel nicht die Möglichkeit mit einem normalen Taster das Tor zu öffnen, sondern lediglich mit einer mitgelieferten Steuerung; hier kommt man auch nicht ohne weiteres an "die Eletronik". Auch am Funksender ist nichts zu machen.

Lösungen wären eben meine Variante mit dem Relais, sicherlich gibt es auch fertige Module, oder den Bau eines eigenen "Funksenders". Ich war wohl einfach nur zu doof für den Taster ;-) Bei mir befinden sich eben bisher nur Schalter mit an oder aus, und nur ein Timer für eine bestimmte Beleuchtung.  Auch die anderen Lösungsmöglichkeiten waren interessant; Für jedes Problem in FHEM gibt es eben auch mindestens genausoviele Lösungen...

Gruß,

Michael

Sascha

Hallo,
vielleicht habe ich ja einen Denkfehler - aber ist es nicht möglich einen "HM-LC-Sw1PBU-FM" einzusetzen. Ich habe daran eine Steckdose angeschlossen in welcher das Netzteil eines LED Schlauchs steckt. Den Schlauch/ die Steckdose kann ich dann an/ aus schalten (ich nehme das als indirekte Beleuchtung im Schlafzimmer - die Steckdose wird mittels set-on-for timer für 180 Sekunden eingeschaltet).

Jetzt meine Idee: Kannst du nicht einen solchen Schalter nehmen und den Stromstoß (das "Tastsignal") dadurch auslösen, dass du den set-on-for timer auf 1 oder 2 Sekunden stellst?

Sascha

Otto123

Klar geht das. Aber Michael hat schon eine andere Hardware. Das Problem ist immer das Gleiche mit dem Garagentor:
- Es gibt eine Steuerung an die man nicht ran kommt.
- Es gibt meist nur einen Taster für Toggle - also ein Impuls - auf eine Impuls zu
- Man weiß nicht ist das Tor auf oder zu.
- Eventuell kann man an die Steuerung ran und findet eine Stelle mit einem Kontakt für auf und einen Kontakt für zu
- Man braucht einen Impuls Kontakt, dass geht mit on-for-timer wenn das Device dies versteht (bei GPIO und Relais eher nicht)

Aber eigentlich ist schon alles gesagt...

btw: der Ansatz von Michael ist falsch: wenn schon dann set Relais on-for-timer 1 aber ich denke on-for-timer kann GPIO nicht

Schöne Weihnachten
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

franky08

Nö, deshalb habe ich die einfache version mit set on sleep 1 set off gepostet  :)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Ellert

Zitat- Man weiß nicht ist das Tor auf oder zu.

Sollte man aber, in den Bedienungsanleitungen wird darauf hingewiesen, dass das Tor nicht unbeaufsichtigt bedient werden darf.