Badezimmer Beleuchtung steuern

Begonnen von fhemstarter, 21 Dezember 2015, 13:12:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Wenn in der Dose kein Platz ist - man kann ggf. noch etwas "nachspitzen" - kann man den Aktor auch in der Lampe verbauen.
Wenn dein Onkel Elektriker ist kann es dir da sicher noch den einen oder anderen Tipp geben.
Ich hab auch 2 Aktoren in der Lampe verbaut aber nur weil ich zu faul zum spitzen war  8)
Und das Problem mit der Steckdose lässt sich sicher ohne die Wand aufmachen zu müssen beheben.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fhemstarter

Hört sich gut an, werde bei nächster Gelegenheit meinen Onkel mal fragen ob das alles so geht

Muschelpuster

Das kommt darauf an, wie tief die Dose ist und was dahinter los ist. Taster aber so flach, dass dahinter in jeder Dose noch was geht. Oder man tauscht den Lichtschalter gleich gegen einen Funkschalter, aber auch dieser ist etwas tiefer und passt gerade so in eine flache Unterputzdose.

kurze Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

frank

na hoffentlich geht es bei der beleuchtung nicht nur um 1-2 leds.
sonst wird das sparen ganz schön teuer.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Rince

Ich teste das mit nem Türkontakt grade in der Speisekammer.
Da macht jeder die Tür auf oder zu, wie er grad lustig ist. Tendentiell fällt die Türe alleine zu, aber meine Frau stellt gerne etwas in den Weg.

Die "billig-Lösung" besteht darin, bei jeder Änderung einfach für 2 Minuten das Licht einzuschalten.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Puschel74

Ich hab noch ein Fenster im Gäsete-WC und daher auch 2 TF-Kontakte.
Wenn Fenster zu und Tür offen => Heizung auf 20°C
wenn Fenster zu und Tür zu => Heizung auf 17°C und Licht ein wenn dunkel
wenn Fenster auf und Tür zu => FHT geht automatisch auf 8°C und Licht aus wenn an war
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

NeuFehm

#21
Kannst auch die Lichtdauer im Bad loggen, also einfach aus minus an.
12.12.2015 12:34 1:03
12.12.2015 14:03 0:45
usw...
Lege eine Toleranzzeit (TZ) fest. Dann ermittelst Du aus den letzten 10 Besuchen die mittlere (AVGZ) und die maximale Verweildauer (MAXZ), nachdem du vorher schon die minimale und maximale Dauer "verworfen" hast.
Nach AVGZ+TZ oder auch nach MAXZ+TZ, jenachdem, wo keine Beschwerden kommen,
schaltest Du die Lampe aus. ;)
Natürlich auch kombinierbar mit den anderen Vorschlägen :)
Raspberry Pi B+
RS 485 Schnittstellen: DIGITUS DA-70157, LINKSPTITE RS485/GPIO Shield for Raspberry Pi
RS485 Geräte: Ultraschallsensor für Zisternenfüllstand (Eigenbau), 4x8 Relais-M-Mastermodule (Eigenbau), 6 T-Module (Schalter und 3 analoge Eingänge) (Eigenbau)
sonstige Hardware: 2 Relay Modul

fhemstarter

#22
@ puschel hört sich ganz brauchbar an dein Vorschlag.

Jetz nochmal kurz was anderes:

Wollte mir heute ne allgemeine Lichtsteuerung bauen habe jetzt hier auch drei Elro Steckdosen AB 440 S und möchte nun gerne den Code auslesen bzw : RFSniffer nutzen
Hat funktioniert hatte falschen pin für Data RF Sniffer zeigt mir allerdings 2 versch. Codes an für on off BSP:

Received 1115473 Steckdose A on
                 1115474 Steckdose A off

wie kann ich beide gleichzeitig einbinden

fhem zeigt fehler n Unknown module GenShellSwitch