DOIF Rolladensteuerung zeitversetzt abhängig vom Trigger

Begonnen von knochenmuehle, 23 Dezember 2015, 12:20:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

knochenmuehle

Hallo,

ich schalte den Rolladen meiner Terrassentür mit einem DOIF:


([THLP:luminosity] < 1 and [MK_Terrasse] eq "closed") (set R_WZ_T down) DOELSE (set R_WZ_T up)
attr wait 1200:1
   

Das klappt soweit ganz gut, ich möchte allerdings, dass der Rolladen auf den Fensterkontakt MK_Terrasse sofort bzw. mit wesentlich kürzerer Verzögerung reagiert und auf die Helligkeit erst nach 1200 sek.

gibts da ne Möglichkeit ?

Gruß Andreas

Otto123

Hallo Andreas,

geht schon aber nicht mit einer "und" Verknüpfung. Da müssen beide Bedingungen erfüllt sein.

Mach doch einfach zwei DOIFs?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ellert

Ein DOIF ist schon die richtige Wahl, Du müsstest aber einen DOELSEIF Zweig einrichten mit der gleichen Bedingung, mit jeweils unterschiedlichen triggern.
So in etwa:
([THLP:luminosity] < 1 and [?MK_Terrasse] eq "closed") (set R_WZ_T down)
DOELSEIF ([?THLP:luminosity] < 1 and [MK_Terrasse] eq "closed") (set R_WZ_T down)
DOELSE (set R_WZ_T up)
attr wait 1200:0:1

knochenmuehle

Zitat von: Ellert am 23 Dezember 2015, 13:57:53
Ein DOIF ist schon die richtige Wahl, Du müsstest aber einen DOELSEIF Zweig einrichten mit der gleichen Bedingung, mit jeweils unterschiedlichen triggern.
So in etwa:
([THLP:luminosity] < 1 and [?MK_Terrasse] eq "closed") (set R_WZ_T down)
DOELSEIF ([?THLP:luminosity] < 1 and [MK_Terrasse] eq "closed") (set R_WZ_T down)
DOELSE (set R_WZ_T up)
attr wait 1200:20:1


so passts ... danke

Otto123

@Ellert super DOIF umgesetzt :)

  8) ich meinte das so sinngemäß.

Habe ich den Sinn richtig verstanden?:
der Rolladen geht nur zu wenn es dunkel ist UND das Fenster zu ist.
Wenn das Fenster zu ist und es wird dunkel, dauert es noch 20 min bis der Rolladen schließt.
Wenn es dunkel ist und der Rolladen zu, geht der Rolladen auf wenn einer das Fenster öffnet und wieder zu wenn es einer schließt.

Vielleicht sollte man wirklich immer eine verbale Beschreibung der gewünschten Funktion mitliefern.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ellert

@Otto123: Die verbale Beschreibung steht doch im 1. Beitrag. Sonst hätte ich das DOIF nicht erweitern können ;)

Otto123

Zitat von: Ellert am 23 Dezember 2015, 18:56:28
@Otto123: Die verbale Beschreibung steht doch im 1. Beitrag. Sonst hätte ich das DOIF nicht erweitern können ;)
Naja Du hast gesehen, ich musste vier Stunden drüber nachdenken und habe Dein DOIF gebraucht. Vielleicht liegt es an meinem Alter  8)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

knochenmuehle

Zitat von: Otto123 am 23 Dezember 2015, 17:13:00

1 - der Rolladen geht nur zu wenn es dunkel ist UND das Fenster zu ist.
2 - Wenn das Fenster zu ist und es wird dunkel, dauert es noch 20 min bis der Rolladen schließt.
3- Wenn es dunkel ist und der Rolladen zu, geht der Rolladen auf wenn einer das Fenster öffnet und wieder zu wenn es einer schließt.

1- ja, es ist eine Terrassentür, wäre doof wenn ich mich aussperre
2- ja, um erfasste Lichtschwankungen vom Lichtsensor auszugleichen
3- ja, Notausgang / lüften etc... habe leider nur einen einfachen Fensterkontakt, der kippen nicht erfasst.

Ich hoffe damit habe ich jetzt alle für mich wichtigen Fälle erfasst wie der Rolladen automatisch reagieren kann.

Gruß Andreas

Otto123

Na wenn das DOIF jetzt noch geht, ist doch Weihnachten ein Stück näher  8)
Ich habe keine Terrassentür mit Rolladen, deswegen denke ich an solche Fälle nicht sofort.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Puschel74

1- hier steht
Zitatdas Fenster zu ist.
Ein Fenster ist keine Tür - zumindest für mich nicht.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Otto123

Ja, ganz oben steht schon Terassentür - habe ich überlesen/ignoriert. Fensterkontakt impliziert eben erstmal Fenster.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz