Wechsel von MAX auf HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat

Begonnen von Afterburner, 26 Dezember 2015, 17:56:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Afterburner

Servus,

da es den HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat momentan im Angebot gibt
https://www.conrad.de/de/homematic-funk-heizkoerperthermostat-hm-1402174.html

überlege ich ob ich von MAX auf HM wechsel, den HM USB habe ich ja eh schon da.

Im Wiki
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat
steht

ZitatChannel (Kanal) 01 _Weather

Dieser Kanal dient zur Einspeisung der gemessenen ("Ist"-) Temperatur, als Sensor kann z.B. ein HomeMatic HM-WDS10-TH-O Funk-Temperatur-/Luftfeuchtesensor OTH dienen.

Das klingt irgendwie verwirrend, sendet das Thermostat nicht von alleine die IST Temperatur ?

Wie schaut es allgemein aus mit dem Status des Thermostats, meldet das auch nicht alle Änderungen wie bei MAX ?
Oder wird da fein sauber alles regelmäßig gemeldet ?

CUL 868 --> Dirks Universalsensor - ESA200 Strommesser
HM USB --> HM Klingelsensor - HM Zwischenstecker
MAXLAN --> 5 x Thermostat - 4 x Fensterkontakt - ECO Taster - Cube
Arduino Nano V3.0 CC1101 433 MHz --> für Revolt Strommesser
bestellt: JeeLink 868 --> für TX 29 DT-HT Außensender

Ellert

Der HM-CC-RT-DN kann ohne externen Raumthermostat/Temperatursensor arbeiten, da er die Temperatur selbst misst.
Man kann einen externen Sensor peeren, mit Kanal _Weather, das ist optional.
Der HM-CC-RT-DN aktualisiert regelmässig die wichtigen Readings.

Seli

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem Produkt aus dem Angebot und dem Modell 105155 für 39,99 EUR?

Danke,
Seli
Raspberry Pi 3, FHEM 5.8
CUL868 V3 (FS20/IT): FHT80TF|PIRI|PIRI-2|TFK|S4A-2|ST|SU|S8|HMS 100 WD|IT-1500|GRR-3500
HomeMatic HMLAN_UART: HM-CC-RT-DN|HM-SEN-MDIR-O|HM-SEC-SC-2|HM-TC-IT-WM-W-EU|HM-LC-SW4-PCB 4|HM-WDS-OTH|HM-OU-LED16|HM-RC-4-3
JeeLink v3c, Rademacher duoFern, Philips Hue

Afterburner

OK danke für die Antworten, jetzt müssen nur noch die Fensterkontakte günstiger werden ^^
CUL 868 --> Dirks Universalsensor - ESA200 Strommesser
HM USB --> HM Klingelsensor - HM Zwischenstecker
MAXLAN --> 5 x Thermostat - 4 x Fensterkontakt - ECO Taster - Cube
Arduino Nano V3.0 CC1101 433 MHz --> für Revolt Strommesser
bestellt: JeeLink 868 --> für TX 29 DT-HT Außensender

Ellert

ZitatGibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem Produkt aus dem Angebot und dem Modell 105155 für 39,99 EUR?

Könnte ein Bausatz sein, die sind billiger.

rvideobaer

Hallo,

wenn es ein Bausatz wäre würde es da stehen.

Ich habe auch von MAX gewechselt, man muß sich da zwar neu einarbeiten aber es Funktioniert bei mir viel zuverlässiger.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr