HM-LC-Sw1PBU-FM mit Kontrollampe

Begonnen von jsloot, 29 Dezember 2015, 13:50:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jsloot

Hallo Zusammen,

ich hab mal eine Frage. Meine Frau bemängelt immer wieder, dass der HM-LC-Sw1PBU-FM für das Gäste-WC kein Lämpchen mehr hat, welches anzeigt, ob im Raum Licht an ist oder nicht. Sprich: ob das WC besetzt ist oder nicht. Gibt es da eine Möglichkeit das nachzurüsten? Oder es selbst zu basteln? Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt?

Gruß Jörn
Ein FHEM-Raspi mit HM-CFG-USB-2. 9 HM Heizthermostate, 9 HM Temperatursensoren, 22 HM Fensterkontakte, 7 Rolloaktoren, 17 HM Unterputz-Aktoren

marvin78

Der Aktor hat ja eine kleine LED. Ich habe hier in meinen Büro einen als Thermostatersatz im Einsatz und in die Blindabdeckung über der LED ein kleines Loch gebohrt und eine kleine Linse eingesetzt (aus Plastik - ich weiß nicht mehr, woher ich die habe. Die lag rum ;)). Das hat nicht den gleichen Effekt, wie die Kontrolllampe aber man sieht durchaus auch aus einiger Entfernung, ob der Aktor an oder aus ist.

jsloot

Ja, daran hatte ich auch schon gedacht. Ich schau mal, ob ich was hingezaubert bekomme.

Danke für die Anregung.
Ein FHEM-Raspi mit HM-CFG-USB-2. 9 HM Heizthermostate, 9 HM Temperatursensoren, 22 HM Fensterkontakte, 7 Rolloaktoren, 17 HM Unterputz-Aktoren

Loctotex

marvin78, kannst du davon ein Foto machen? Ich hatte das auch versucht, das sah aber bei mir graunhaft aus.

jsloot

#4
So, ich habs jetzt anders gelöst. Hab mir bei Conrad den Bausatz diesen Bausatz gekauft: https://www.conrad.de/de/led-vorschaltplatine-230-vac-20-ma-conrad-230lv20-184803.html

Den hab ich hinter den Schalter angeschlossen, so dass er nur dann Saft bekommt, wenn Licht an ist. An den Bausatz habe ich eine LED verlängert und hinter die Abdeckung des Schalters verlegt. Hat gerade so gepasst, aber erfüllt seinen Zweck. Jetzt warte ich nur noch bis meine Frau nach Hause kommt und das ganze absegnet ;-)

Wobei mein Elektriker meines Vertrauens mir geraten hat, einfach einen Glühdraht mit passendem Vorwiderstand zu nehmen. Dann spart man sich den ganzen Platinenkram. Werde das ganze mal morgen in Angriff nehmen.
Ein FHEM-Raspi mit HM-CFG-USB-2. 9 HM Heizthermostate, 9 HM Temperatursensoren, 22 HM Fensterkontakte, 7 Rolloaktoren, 17 HM Unterputz-Aktoren

Loctotex

@jsloot
Passt die Platine noch hinter den Schalter in die Dose?

WarLord

ich habs nochmal anders gelöst.

ich hab an die Original LED 2 Kabelchen angelötet, anschließend Loch in die Vorderseite gebohrt. Kabel durch und die LED angelötet.

Bei gira Schaltern ist im Adapter mittig eine runde Aussparung hier die LED reingelegt, Blende mit "Fenster" drüber. Fertig
FHEM auf RaspberryPi B+
HMLAN Adapter + Div HM Komponenten

Loctotex

Daran hatte ich auch schon gedacht, aber an der LED liegt direkt die 230V Phase. Das war mir doch etwas unsympathisch.

jsloot

Zitat von: Loctotex am 29 Dezember 2015, 18:59:09
@jsloot
Passt die Platine noch hinter den Schalter in die Dose?

Bei mir schon, aber auch nur gerade so eben ;-)
Ein FHEM-Raspi mit HM-CFG-USB-2. 9 HM Heizthermostate, 9 HM Temperatursensoren, 22 HM Fensterkontakte, 7 Rolloaktoren, 17 HM Unterputz-Aktoren