MAX! - Fensterkontakte nur für Alarmanlage einsetzen

Begonnen von tfelsch, 30 Dezember 2015, 22:15:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tfelsch

MAX Fensterkontakte für Alarmanlage mißbrauchen

Hallo zusammen,
bin Neueinsteiger bei FHEM und habe ein paar Fragen. Als Basis nutze ich heute schon den Raspberry Pi für die Hausautomatisierung.

- Wenn ich einen CUL-USB-Stick von busware.de für ca. 13 MAX! - Fensterkontakte einsetzen möchte, ist das im Solo-Betrieb möglich oder muss ein weiteres Pairing der Sensoren parallel z.B. mit einem MAX
      Zwischenstecker o.ä. erfolgen? 

- Ist es wahr, dass die Fensterkontakte teilweise erst nach 3 Minuten Ihre Nachricht im FHEM absetzen!?  Woran liegt das?

- Gibt es eine alternative, ca. gleich teure Lösung für die Fensterüberwachung, außer Verkabel, die besser wäre als MAX! ;-)  Ggf. zuverlässiger?

- Ist es mit den neusten HW- und SW-Versionen immer noch so, das die Protokolle MAX!, FS20 und HM nicht parallel auf einem CUL-Stick laufen?

Vielen Dank!

Rince

ZitatWenn ich einen CUL-USB-Stick von busware.de für ca. 13 MAX! - Fensterkontakte einsetzen möchte, ist das im Solo-Betrieb möglich oder muss ein weiteres Pairing der Sensoren parallel z.B. mit einem MAX Zwischenstecker o.ä. erfolgen? 
? Einmalig an fhem anlernen. Wenn sie sonst nix tun sollen. Wenn du auch Heizkörperthermostate steuern willst, gegenseitig assoziieren.

ZitatIst es wahr, dass die Fensterkontakte teilweise erst nach 3 Minuten Ihre Nachricht im FHEM absetzen!?  Woran liegt das?
Bei Verwendung eines >cubd mit Originalsoftware, ja. Liegt daran, dass der Cube keine Statusmeldungen sendet, sondern abgefragt werden muss.
Bei einem umgeflashten Cube, der dann de facto ein CUL ist, nein. (Gleiches für nen "echten" CUL)

ZitatIst es mit den neusten HW- und SW-Versionen immer noch so, das die Protokolle MAX!, FS20 und HM nicht parallel auf einem CUL-Stick laufen?
Jein. Es macht keinen Sinn.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Kharim

Anmerkung:

Ich nutze selbst einen geflashten Cube, Fensterkontakte und Thermostate.
Unter anderem auch ein Kontakt ohne Thermostat, eben nur zur Fensterüberwachung.
Ich habe manchmal den Effekt, dass bei zu schnell wieder geschlossenem Fenster, der Status auf OFFEN stehen bleibt.
Also im Sinne von: Balkontür auf, Eimer raus gestellt und Tür sofort wieder zu. (Sache von 2-3 Sekunden)...

Ich kann dir aber leider nicht sagen, ob andere Fensterkontakte schneller sind...
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

CaptainHook

#3
Hi,
das selbe Problem wie Kharim, habe ich auch mit einem MAX Kontakt an meiner Terrassen-Tür.
Vorher hatte ich einen Homematic Sensor (HM-SEC-SC?) der hatte nie das Problem.
Allerdings is mir dieser nach ca. 2Jahren kaputt gegangen und der Schwabe in mir hat mich veranlasst einen MAX-Kontak zu benutzen.
Bei längeren Auf- oder Zu-Zeiten funktioniert der Kontakt tadellos!


Grüße,
Stephan
Lenovo M53 ThinkCentre 10DC | Docker | SolarEdge SE10K + SE5000H + Energy Bank 10KWh | EspEasy | Tasmota | Hue | Alexa | uvm.