FHEM-Auswertung einer SQLite-Datenbank

Begonnen von Tottbeck, 18 März 2016, 11:54:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tottbeck

Hallo,

ich habe auf einem RasPi 3 das Full Jessie-Image vom 26.02.2016 und SBFspot zur Auslesung meines SMA-Wandlers per Bluetooth installiert.
Das klappt auch alles, die Daten werden in einer SQLite-DB abgelegt und zu PVOutput.org und PV-log.com hochgeladen.
Soweit so gut.

Nun möchte ich auch andere Sachen auf dem RasPi3 ablaufen lassen, so auch einen FHEM-Server.
Ich habe FHEM 5.7 installiert und möchte nun Zugriff auf die SQLite-DB meiner Solardaten um diese z.B. grafisch anzuzeigen oder auch in Abhängigkeit der eingespeisten Leistung diverse Aktionen auszulösen.

Wie muß ich hier grundsätzlich vorgehen? Muss ich das Modul DBlog installieren auch wenn die Datenbank außerhalb von FHEM erzeugt wird und nur ausgelesen wird?
Man kann das SBFspot ja auch in FHEM einbetten ich würde das aber eigentlich lieber getrennt halten.

Danke euch

marvin78

Ich würde so vorgehen, dass ich die Daten in eine DbLog kompatible Datenbanktabelle oder in ein LogFile schreibe (Unwandlung der Daten per Skript - php/Perl/Python...) das von FHEM gelesen werden kann. Das kannst du dann per SVG darstellen (aventuell mit einem zusätzlichen Dummy). Wie die Formate aussehen müssen, kann man ja an vielen Stellen nachlesen. Auch eines der Module CustomReadings oder sysstat könnten eventuell hilfreich sein.

ernst1024

Ich denke auch Fhem ist es zunächst mal egal wer die Datenbank angelegt hat, solange du dich an die vorgegebene Tabellenstruktur hälst.(http://www.fhemwiki.de/wiki/DbLog)  Rechte müssen natürlich gewährt werden. Ich habe sogar beim anlegen der Tabelle das Feld 'value' entgegen der Anleitung als float angelegt, um besser numerisch vergleichen zu können. Fhem hat das anstandslos 'gefressen'.
Gruß Ernst

marvin78

Zitat von: ernst1024 am 18 März 2016, 16:04:29
Ich habe sogar beim anlegen der Tabelle das Feld 'value' entgegen der Anleitung als float angelegt, um besser numerisch vergleichen zu können. Fhem hat das anstandslos 'gefressen'.

Wenn man nur numerische Werte loggt, kann man das machen. Es gibt jedoch einige FHEM Devices, die auch nicht numerische Werte loggen (möchten).

ernst1024

Zitat von: marvin78 am 18 März 2016, 19:44:29
Wenn man nur numerische Werte loggt, kann man das machen. Es gibt jedoch einige FHEM Devices, die auch nicht numerische Werte loggen (möchten).

Ja, heute blicke ich soweit durch dass ich die nicht-nummerischen Werte vom Log ausschließen kann. Anfangs jedoch wurde aber beispielsweise  'pressure_trend_txt' geloggt, was auch ohne weiteres geklappt hat, obwohl das Feld vom Typ float war. Ich meine mich zu erinnern dass in so einem Fall das Feld andersfarbig hinterlegt war.

Gut, sicher nicht die sauberste Lösung, aber wie gesagt, ge-crashed ist da nix.
Gruß Ernst