sunset / Automatik Ein/Aus

Begonnen von spacecowboy.21, 29 Dezember 2015, 21:51:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

spacecowboy.21

Moin, eine kleine dumme Frage von mir,

ich baue mein Homematik von Rademacher gerade in FHEM um.
Habe fast alles wieder am lauufen.

Wo ich nicht weiter komme ist Sunset.

Meine Lampen schalten das ist alles OK

Nur möchte ich Sunset auch ein/Aus schalten. Also ein Automatik Ein/Aus Schalter.

Das ist meine Automatik.

*{sunset(0,"17:00","21:30")} set SpotsHochbeetStrasse on
*22:30:00 set SpotsHochbeetStrasse off


Danke für eure Hilfe

Baumi

#1
Hast Du Dir schon mal den IF-Befehl angesehen?

Du kannst eine dummy-Variable anlegen (die heißt dann z.B. sunsetAuto), über deren State Du das steuern kannst:

*{sunset(0,"17:00","21:30")}  IF (sunsetAuto eq "on") (set SpotsHochbeetStrasse on)

EDIT: Aber Christophs Vorschlag sieht eleganter aus.  ;)

Bennemannc

Hallo,

mal Glaskugel reiben .... ist es ein at ? Da gibt es active und inactive. Das könnet man über stateDevIcon realisieren "active:ICON-für-akitv:inactiv inactiv:ICON-für-inactiv:activ"
Der Syntax Status:Icon-zum-Status:Befehl-der-beim-Klicken-auf-das-ICON-ausgeführt-wird

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Puschel74

#3
Tja, wenn Anfänger auch die angepinnten Beiträge lesen würden bräuchte niemand seine Glaskugel reiben.
Ich hab es schon aufgegeben auf solche Fragen zu antworten.

Edith:
ZitatNur möchte ich Sunset auch ein/Aus schalten.
Den Sonnenauf- und -untergang wirst du weder ein- noch ausschalten können.
Der passiert egal was du machst.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

spacecowboy.21

Sorry Puschel und Bennemannc, klar hätte ich bessere Infos geben müssen.
Ja und als totaler Anfänger ist es schon ziemlich schwierig da rein zukommen. Es ist ein AT.

Mit einer dummy Variante habe ich schon Probiert und es nicht hinbekommen.

Auch mit dem DevStateIcon hatte ich es schon versucht. Aber leider auch ohne Erfolg.
devStateIcon   active:on-for-timer:inactive inactive:off-for-timer:active

Bennemannc

Hallo,

teste das "inactive:control_x@red:active .*:time_automatic@green:inactive" mal als devStateIcon

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF