Umzug MAxcube auf CUNX

Begonnen von hannsmattes, 20 Dezember 2015, 14:21:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hannsmattes

Hallo,

Maxcube hat mich in den letzten paar Wochen angefangen zu nerven (Es muss nicht immer an ihm liegen, aber seine Macken hat er ja wohl).

Also habe ich mit einen CUNX bestellt, geflasht und vorhin einmal testhalber definiert, das sieht so weit gut aus. CUNX wieder aus, Definition erst einmal auskommentiert, nun überlege ich, wie ich am günstigsten verfahre.

Die Zahl der Geräte ist überschaubar, also spricht erst einmal nichts gegen komplettes Neueinrichten.

Das habe ich mir so gedacht: Alle MAX-Geräte in fhem ein factoryreset verpassen, anschließend die Geräte löschen. Nachschauen, ob noch Config-Leichen in der fhem.cfg sind. Max aus, CUNX ein und neu pairen.

Kann das so klappen, oder mache ich da schon einen Denkfehler? Plan B wäre: Alle Geräte löschen, factoryreset an der beteiligten Hardware und Neustart.

Fragende Grüße

Hanns

ggaljoen

Hello,

Sorry for my English.
I got an issue by doing this; rooms with multiple devices got me in trouble.
My advice is that you should first breakup the room-link between units with the Cube software.
First room unit put itself in kind of master position, kept even after reset.

Hope this can help you.
Gg.

hannsmattes

#2
Hei,

kurzer Erfahrungsbericht: Das ging schmerzfrei über die Bühne. Der - wie erwartet - nervigste Teil war das abermalige Einspielen der Wochenprogramme, das kostet halt Credits und Zeit.

Ich hatte irgendwann gelesen, dass man den CUNX keine feste IP-Adresse zuweisen kann (Stimmt das überhaupt noch?), was allerdings in meinem Netzwerk kein Problem ist, da man beim hier laufenden DHCP-Server eine fixe Adresse an die MAC-Adresse des Geräts binden kann, so dass der CUNX so oder so immer auf der gleichen Adresse zu erreichen ist.

Ich habe den Cube jetzt in den Ruhestand geschickt. Wenn alles weiterhin problemlos läuft, dann werde ich das Gerät wohl neu flashen - eine Verwendung wird sich finden.

@ggaljoen: There was no need to involve the MAX!-Software. But after the factory-reset I took care, that there were no more traces of the "old" devices in fhem.cfg. No problems so far.

Herzlichen Dank an alle, die Module, Firmware und alles mögliche andere für Max! zur Verfügung stellen.

Grüße Hanns

marty29ak

Auch wenn hier außer von dem Threadersteller keine hilfreichen Antworten gekommen sind, frage ich doch noch mal nach.

Ich habe zur Zeit 35 Maxgeräte an dem Cube und würde jetzt auch gerne auf einen Cuno (umgeflashten Cube) wechseln um ein schnelleres reagieren (Stichwort Alarmanlage) auf die Fensterkontakte zu bekommen und auch mal anständige Plots zu haben.
Beim Einrichten vom Cube habe ich alles aus Fhem heraus gemacht, also die Cube Software nicht genutzt.

Muss ich denn wirklich alle Geräte zurücksetzen, in Fhem entfernen und dann praktisch bei null anfangen?

Ich mein das würde ja auch bedeuten das die Floorpläne, Dashboard, Dummys usw. alles neu angelegt werden müssen.

Das muss doch auch anders gehen!?! Hoffe ich... ???
Gruß Martin

Wzut

Zitat von: marty29ak am 05 Januar 2016, 06:49:48
Muss ich denn wirklich alle Geräte zurücksetzen
Ja leider, denn heute kennen sie die ID vom Cube als Partner und in Zukunft muss es die ID deines CULMAX Devices sein (default 123456) .

Zitat von: marty29ak am 05 Januar 2016, 06:49:48
in Fhem entfernen und dann praktisch bei null anfangen?
Nein habe ich bei meinem "Umzug" auch nicht gemacht, denn die Serial ID unter denen fhem deine Geräte kennt ändert sich ja nicht.
Du must lediglich nach dem Werksreset und der re-pairing Meldung in fhem jedes Gerät anklicken und das Attr IODdev von Maxlan auf Culmax einmalig ändern.
Als Schönheitskorrektur kannst dann noch bei jedem Gerät einige Readings löschen die es nur mit Maxlan gibt.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

marty29ak

Ok, danke für die Rückmeldung...dann werde ich das wohl mal angehen müssen.

Kenne mich mit den Feinheiten ja nicht so aus und vielleicht ist meine Idee auch einfach nur dumm, aber wäre es nicht auch möglich dem Cuno/Cul einfach die ID von dem Max Cube zu geben. So würde sich für die Max Aktoren nichts ändern.
Gruß Martin