Temp/Hum Funksensoren mit langer batterielebensdauer gesucht

Begonnen von chris1284, 24 Januar 2016, 14:47:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

Hallo,

ich habe aktuell WS0002 im einsatz (6 Stück). die funktionieren soweit auch ganz zuverlässig aber wer mal homematic-komponenten , einen ASH 2200 oder HMS 100 TF hatte ist bei den dingern schnell vom batterieverbrauch genervt. ich suche also günstige funk-sensoren (somit fällt homematic schon mal weg ) für hum/temp mit hoher batterielebensdauer und die auch niocith so geschwätzig sind wie die ws0002.

systemseitig wären
-homatikkompatible  (bevorzugt)
-sduino kompatible 433mhz
-cul 868Mhz kompatible   (bevorzugt)
-cul 433Mhz kompatible
sensoren möglich. ich brauche 5 innen, 1  außen und sie sollten pro sensor nicht mehr als 15-20€ kommen

danke im vorraus

P.A.Trick

Ich habe einen Jeelink mit den Technoline Sensoren (habe ich für 16€ gekauft)!
Batterien halten schon seit Monaten trotzdem sie alle 2 Sekunden senden. Das beste Preis-Leistungsverhältnis und die arbeiten super zuverlässig!

Hier ein Blog Eintrag mit einigen Infos:
http://www.meintechblog.de/2015/01/fhem-mit-jeelink-luftfeuchte-und-temperatur-zum-low-cost-tarif-messen/

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

chris1284

selber sensor ist an meiner 20€ wetterstation von aldi... kann man ihn mit mehreren stationen pairen ( in dem fall zb fhem mit jeelink und die wetterstation)?
habe ja gehoft er wird mal in die culfw mit aufgenommen oder vom sduiono aber das wird wohl nicht kommen. bisher bin ich mit dem zufrieden, wäre also eine alternative

Hauswart

Im Normalfall liest FHEM den Verkehr nur mit d.h. Die wetterstation erhält weiter die Daten.
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Hollo

Ich habe ebenfalls Jeelink und Technoline-Sensoren, da ich einen Außen-Sensor bereits durch eine kleine Wetterstation zur Verfügung hatte.
Habe die Sensoren (Temp/Luftfeuchte) für rund 10 Euro/Stück gekauft, dass ist im Verhältnis zur Leistung schon supergünstig.

Trotzdem wäre eine Alternative interessant, weil
- momentan läuft das nicht so ganz rund (externe Temp für Thermostat, kann aber auch an den HM-CC-RT-DN liegen)
- Batteriewechsel erzeugt eine neue Sensor-ID (wenn man das nicht über FHEM anstößt, muss man die Konfig anpassen)
- ohne zusätzliche Maßnahmen "ballern" die einen mit Werten zu
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"