Watch Dog funktion richtig verstehen

Begonnen von simonela80, 04 Januar 2016, 22:09:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

simonela80

Hallo,

brauche mal wieder eure Hilfe.

Habe einen WatchDog gemacht der bei einem Ereignis auslöst und nach einer bestimmten Zeit dann einen Dummy schaltet.
Das funktioniert auch.
Was mich aber wundert ist, dass wenn das Ereignis bevor die Zeit des WatchDog wieder auf den Ursprung zugeht, sollte doch auch der WatchDog wieder zurückgehen und den Dummy nicht schalten, oder habe ich hier ein Verständnisproblem, denn wen das so ist habe ich auch hier ein weiteres Problem, aber zuerst mal zu meinem Verständnisproblem.

hier mal der Code, leider funktioniert der Button "Code einfügen" bei mir nicht, vermute mal wegen Microsoft Egde

define watchdogHeizungsMelder watchdog Heizung:on 00:00:30 SAME set Alarm on;; setstate watchdogHeizungsMelder defined


vielen Dank
Peter

bergadler

#1
Hallo,

so sollte es funktionieren:

define watchdogHeizungsMelder watchdog Heizung:on 00:00:30 Heizung:off set Alarm on; trigger watchdogHeizungsMelder .
(beim trigger das "Leerzeichen" und den "Punkt" nicht übersehen)

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

Baumi

Zitatleider funktioniert der Button "Code einfügen" bei mir nicht, vermute mal wegen Microsoft Egde

Du kannst Text in Forum auch manuell als Code markieren:

Stelle einfach [code ] vor den Block und ein [/code ] ans Ende.

(Lerrzeichen hinter "[code" und "[/code"müssen entfernt werden; die musste ich einfügen, damit das Forum die Tags nicht als Tags interpretiert.)

Der Code-Button macht auch nichts anderes als diese Tags einzufügen.