Fritzbox Auslesen schlägt fehl . APICHECKED immer 0

Begonnen von eszych, 05 Januar 2016, 17:37:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eszych

Ich habe nach Anleitung meine FritzBox 6360 eingebunden. FEHM läuft auf einem RasPI, FritzBox ist somit extern.
Leider kann FHEM die Box nicht auslesen...

Im Auszug aus dem logfile (verbose=5 für FB6360) sehe ich zwar ein APICHECKED:1 - aber es wird im FHEM nie hinterlegt und der Rest der Readings wird nicht ausgelesen...

2016.01.05 17:20:17 5: FRITZBOX FB6360: Readout_Add_Reading.1805 ->APICHECKED: 1
2016.01.05 17:20:17 4: FRITZBOX FB6360: API_Check_Run.874 Captured 14 values
2016.01.05 17:20:17 5: FRITZBOX FB6360: API_Check_Run.875 Handover to main process (271): ->REMOTE|1|->WEBCM|1|->LUAQUERY|1|->TR064|1|->SECPORT|49443|->M3U_LOCAL|./www/images/FB6360.m3u|->M3U_URL|http://192.168.178.18:8080/fhem/images/FB6360.m3u|box_model|FRITZ!Box 6360 Cable (um)|box_oem|unity|box_fwVersion|85.06.04|->TELNET|0|->APICHECKED|1|readoutTime|5.14
2016.01.05 17:20:27 4: FRITZBOX FB6360: Readout_Start.668 Skip fork process FRITZBOX_API_Check_Run
2016.01.05 17:20:37 4: FRITZBOX FB6360: Readout_Start.668 Skip fork process FRITZBOX_API_Check_Run
2016.01.05 17:20:47 4: FRITZBOX FB6360: Readout_Start.668 Skip fork process FRITZBOX_API_Check_Run
2016.01.05 17:20:57 4: FRITZBOX FB6360: Readout_Start.668 Skip fork process FRITZBOX_API_Check_Run
2016.01.05 17:21:07 4: FRITZBOX FB6360: Readout_Start.668 Skip fork process FRITZBOX_API_Check_Run
2016.01.05 17:21:19 4: FRITZBOX FB6360: Readout_Start.668 Skip fork process FRITZBOX_API_Check_Run


Hat jemand eine Idee?!?
Raspberry Pi 2 - FHEM 5.7
HM-LAN, HM-CFG-USB-2
HM-Sec-SCo, HM-Sec-SC-2, HM-TC-IT-WM-W-EU,
HM-LC-SW4-DR, HM-LC-Sw1-DR, HM-ES-PMSw1-DR,    
HM-ES-PMSw1-Pl - Rademacher Hompilot DuoFern

eszych

Kleine Änderungen an der Modul-Datei - jetzt geht es  8)
Für alle, die auch Probleme haben, habe ich meine geänderte Version angehängt...
Raspberry Pi 2 - FHEM 5.7
HM-LAN, HM-CFG-USB-2
HM-Sec-SCo, HM-Sec-SC-2, HM-TC-IT-WM-W-EU,
HM-LC-SW4-DR, HM-LC-Sw1-DR, HM-ES-PMSw1-DR,    
HM-ES-PMSw1-Pl - Rademacher Hompilot DuoFern

Wernieman

2 Anmerkungen:

1. Könntest Du eventuell krz sagen, was Du geändert hast? Erleichtert dem passenden Entwickler das Verstehen
2. Könntest Du einen "Diff" erstellen? Erleichtert dem passenden Entwickler ....

Ansonsten Danke :o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

eszych

Ich habe bei allen Funktionsaufrufen wie diesem
FRITZBOX_Readout_Add_Reading $hash, \@roReadings, "->REMOTE", 0;
Klammern eingefügt:
FRITZBOX_Readout_Add_Reading ($hash, \@roReadings, "->REMOTE", 0);
ob das notwenig ist oder nicht kann ich nicht sagen, aber da manche Aufrufe auch im Originalcode die Klammern hatten kann das wohl nicht schaden...

Außerdem habe ich in Zeile 707 folgendes eingefügt:
# Start ReadingsUpdate here... EJS 05.01.2016
   readingsBeginUpdate($hash);


und dann nach jedem Funktionsaufruf von FRITZBOX_Readout_Add_Reading ein entsprechendes readingsBulkUpdate eingefügt:
   FRITZBOX_Readout_Add_Reading ($hash, \@roReadings, "->HOST", $host)      if $host ne $hash->{HOST};
   readingsBulkUpdate($hash, "HOST", $host )                                if $host ne $hash->{HOST};


Zum Abschluss komm dann noch ein
   readingsEndUpdate($hash, 0);

um die Readings an FHEM zu übertragen...

Wenn ich herausgefunden habe wie ich ein DIFF erstelle, dann poste ich das hier gerne auch noch als ZIP...
Raspberry Pi 2 - FHEM 5.7
HM-LAN, HM-CFG-USB-2
HM-Sec-SCo, HM-Sec-SC-2, HM-TC-IT-WM-W-EU,
HM-LC-SW4-DR, HM-LC-Sw1-DR, HM-ES-PMSw1-DR,    
HM-ES-PMSw1-Pl - Rademacher Hompilot DuoFern

Wernieman

Windows? Sorry, da kann ich Dir nicht helfen ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html