FHEM versus MAX! Version 1.4.2

Begonnen von plani, 03 Januar 2016, 13:03:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

plani

Hallo Zusammen !

Habe seit ca. 1 Jahr Max Heizkörpertermostate die ich mit der MAX! Version 1.4.2 steuere. Habe jetzt ei wenig mit FHEM hierum experiementiert.

Ich steuere mein Max Software mit dem Max Cube. Die Heizkörpertermonstate habe ich im FHEM defniert, aber mir kommt das ganze Handling relativ komplziert vor. Gibt es hier eine einfache Methode um nahezu die selbe Funktionaliät unter FHEM (Programmierung etc.) zu bekommen ?

Bzw. gibt es ein ToDo um dahin zu kommen !

Danke für die Info plani !

Kharim

Also von "Funktion" im Zusammenhang mit der originalen MAX Software zu sprechen ist schon ein wenig.......naja :-D

FHEM kann deutlich mehr, braucht aber logischer Weise etwas mehr (Ein)Arbeit(ung) ;-)

Grundsätzlich würde ich folgenden Weg (immer wieder) gehen:
- Cube umflashen zum CUL (kein Muss)
- Thermostate anlernen
- Kontakte anlernen
- Wochenprogramm einstellen

Damit hast du im Grunde schon alles, was auch die Originalsoftware kann.....alles andere wie IST Temperatur etc ist dann Zusatz.

Was genau hast du denn vor?
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

plani

Danke für die Antwort!

Ich will die Zeitprofile ab und zu ändern und an der Temperatur ab und zu herumschraufen. Dafür ist die Standartoberfläche ideal.

Auf FHEM bin ich gekommen, da ich auch gerne anderen Geräte wie z.B. meine Simfo Rolläden integriet hätte.

Kannst Du mir z.B. Mal eine Oberfläche zeigen, wie sie im FHEM aussehen könnte.

Kharim

Zitat von: plani am 03 Januar 2016, 17:38:31
Danke für die Antwort!

Ich will die Zeitprofile ab und zu ändern und an der Temperatur ab und zu herumschraufen. Dafür ist die Standartoberfläche ideal.

Wenn dir das reicht, reicht dir wirklich die originale Software.....

Ich habe dir mal mein original-FHEM und die FTUI Oberfläche angehangen.
Erstere nutze ich zur Administration, FTUI für externe Zugriffe bzw Tablet....

P.S.: Der Darstellungsfehler im FTUI entsteht "nur" im Firefox....
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

plani

Danke das sieht mal gut aus. Werde mich mal einlesne, wie ich die Anzeigen bekomme. Die Werte sehe ich ja schon :)

plani

OK! - Funktioniert schon mal ganz gut. 

Mit welcher Funktion kannst Du den Wochenplan so anzeigen (oder ist er auch hier zu editieren, da das ja wirklich nicht komfortabel im FHEM ist) und wie ist Bild2 zu realisieren.

Danke für Deine Hilfe.

Kharim

Bild zwei ist eine eigenständige Oberfläche die sozusagen nur auf die Daten des FHEM zugreift und darstellt:

http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_Tablet_UI

Das Wochenprogramm kannst du ganz einfach definieren/erstellen mit "define NAME weekprofile THERMOSTAT"
Achtung! Aktuelles FHEM vorrausgesetzt - diese Funktion gibt es erst seit Ende letzten Jahres

http://forum.fhem.de/index.php/topic,46117.0.html
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)