Kommunikation Lichtschalter u. Dimmer gestört, 2 Heizungsregler funktionieren

Begonnen von Samsi, 05 Januar 2016, 22:22:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Samsi

Hi,

ich sitze hier gerade vor einem Mega Problem. Alle Homematic Lichtschalter und Dimmer (HM-LC-Sw1PBU-FM HM-LC-Dim1TPBU-FM) und 2 Heizugsregler und die Keymatic lassen sich nicht mehr über FHEM steuern.

2016.01.05 22:00:34 5: CUL_HM deviceLicht_EG_Esstisch protEvent:CMDs_pending pen                     ding:1
2016.01.05 22:00:34 3: CUL_HM set licht_EG_Esstisch on
2016.01.05 22:00:34 5: CUL_HM deviceLicht_EG_Esstisch protEvent:CMDs_processing.                     .. pending:0
2016.01.05 22:00:38 4: CUL_HM_Resend: deviceLicht_EG_Esstisch nr 2
2016.01.05 22:00:43 4: CUL_HM_Resend: deviceLicht_EG_Esstisch nr 3
2016.01.05 22:00:50 4: CUL_HM_Resend: deviceLicht_EG_Esstisch nr 4
2016.01.05 22:00:56 5: CUL_HM deviceLicht_EG_Esstisch protEvent:CMDs_done_Errors 


Die Aktoren lassen sich aber noch über die gepeerten Sender steuern. Wenn ich die Aktoren direkt am internen Schalter steuere, dann wird der aktuelle Zustand auch nicht von FHEM empfangen.

2 weitere Heizungsregler (HM-CC-RT-DN ) funktionieren aber noch. Sofort nach setzen der Temperataur wird diese auch übernommen.

Bei den anderen Heizungsreglern steht dann nur "2 Commands Pending"  und das wars dann.

Ich habe echt keine Ahnung wie das gekommen ist, da ich seit Wochen nichts geändert habe. Seit 2 Stunden versuche ich schon das Problem zu lösen. Auch ein FHEM Update habe ich probiert, ohne Verbesserung.




FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

martinp876

Ist AES eingeschaltet?
Mache ein set dev clear msgevents. Dann sende noch einmal Kommandos.
Logge die messages, da sieht man mehr.

Samsi

Hi,

AES ist nur bei der Keymatic eingeschaltet.

clear hatte  hatte ich auch schon gemacht, hat aber nicht geholfen, außer das die CMDs dann weg waren.

Mehr als

16.01.05 22:47:34 5: CUL_HM Thermostat_WC protEvent:CMDs_processing... pending:2
2016.01.05 22:47:36 4: CUL_HM_Resend: Thermostat_WC nr 2
2016.01.05 22:47:36 5: CUL_HM Thermostat_WC protEvent:CMDs_pending pending:2

Bekomme ich auch mit Verbose Level 5 nicht zu sehen.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Samsi

Hier noch was der HMLAN Sendet.
Ich hab die Zentralen ID und Thermostat Id mal ersetzt durch 'Zentrale' etc.

2016.01.05 22:58:10 3: CUL_HM set Heizung_Flur desired-temp 17.0
2016.01.05 22:58:13 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2016.01.05 22:58:14 5: HMLAN/RAW: /E'Zentrale',0000,0041435F,FF,FFDE,2BB112'Zentrale''TermostatFlur'
E'Zentrale',0000,004145B9,FF,FFDE,2BB112'Zentrale''TermostatFlur'
E'Zentrale',0000,00414811,FF,FFDE,2BB112'Zentrale''TermostatFlur'
HHM-LAN-IF,03C1,JEQ3453453,1ACB12,'Zentrale',00414E02,0032

2016.01.05 22:58:14 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E'Zentrale'   stat:0000 t:0041435F d:FF r:FFDE     m:2B B112 'Zentrale' 'TermostatFlur'
2016.01.05 22:58:14 5: HMLAN1 dispatch A092BB112'Zentrale''TermostatFlur'::-34:HMLAN1
2016.01.05 22:58:14 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E'Zentrale'   stat:0000 t:004145B9 d:FF r:FFDE     m:2B B112 'Zentrale' 'TermostatFlur'
2016.01.05 22:58:14 5: HMLAN1 dispatch A092BB112'Zentrale''TermostatFlur'::-34:HMLAN1
2016.01.05 22:58:14 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E'Zentrale'   stat:0000 t:00414811 d:FF r:FFDE     m:2B B112 'Zentrale' 'TermostatFlur'
2016.01.05 22:58:14 5: HMLAN1 dispatch A092BB112'Zentrale''TermostatFlur'::-34:HMLAN1
2016.01.05 22:58:14 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ3453453 d:1ACB12 O:'Zentrale' t:00414E02 IDcnt:0032 L:0 %
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Samsi

Heute Morgen funktioniert plötzlich wieder alles. Ich frag mich wirklich was da los war. Overload kann es nicht gewesen sein, denn den HMLAN und einige der Aktoren hatte ich stromlos gemacht.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

frank

2016.01.05 22:58:14 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ3453453 d:1ACB12 O:'Zentrale' t:00414E02 IDcnt:0032 L:0 %
dein hmlan1 braucht dringend neue fw (0.9.64), sonst kann fhem keine load ermitteln. das kann zb zu overload führen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Samsi

Danke für den Hinweis. Bisher hatte ich aber immer Werte für LoadLvl  trotz 0.9.61.

Ich glaube auch nicht das es am Load gelegen hat , denn ich habe den HMLan auch mehrmals stromlos gemacht und testweise auch das IODev von einzelnen Aktoren auf den HMUSB umgestellt.

Außerdem konnte ich 2 der Heizungsregler jederzeit problemlos steuern und ich habe auch die Temperaturwerte der nicht funktionierenden Heizungsregler empfangen wie ich im SVG Plot nachgesehen habe.
Statusänderungen von den Lichtschaltern kamen aber nicht an. Empfangsprobleme konnten es auch nicht sein, denn die Aktoren sind maximal 10m entfernt gewesen, ohne Wände dazwischen und die Steuerung über gepeerte Sender funktionierte auch noch. Das war schon sehr seltsam.

Trotzdem werde ich mal ein Update machen, das ist auf jeden Fall sinnvoll.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

frank

ZitatBisher hatte ich aber immer Werte für LoadLvl  trotz 0.9.61.
mit fw < 0.964/hmlan oder < 0.967/hmusb ist die aktuelle load in fhem immer 0%. somit wird dann loadlevel immer low sein. die stati highlevel und overload werden zusätzlich auch in den rawmessages übermittelt. eventuell wird das auch zum setzen des loadlevels herangezogen.

problematisch kann es zb mit autoreadreg und fehlenden daten in fhem werden, da fhem automatische anfragen an die devices nicht verhindern kann. ich glaube default ab 40%/batchlevel. mit burst, aes und einigen restarts, kann es schnell zu problemen kommen. wenn du also eine vccu mit mehreren ios verwendest und einer eventuell in overload ist, kann das ersatz io dann natürlich auch empfangsprobleme mit einigen devices haben.

get hminfo configcheck oder protoevents sollte ein überblick bringen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html