SVG-plot: es wird nur ein Wert angezeigt

Begonnen von matze_m, 05 Januar 2016, 20:43:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matze_m

Hallo,

ich versuche nun schon seit gefühlt einem Tag einen sinnvollen SVG-plot zu erstellen. Dabei möchte ich die Messwerte meines Sensors (Temperatur, Luftfeuchte) darstellen. Wenn ich das entsprechende log-file und die beiden Parameter auswähle, dann wird mir leider lediglich ein Wert angezeigt. Ich glaube schon fast, dass es die ersten Werte seit Inbetriebnahme sind.

Habt ihr vielleicht einen Tipp, was ich noch machen könnte?

Danke und viele Grüße!

Puschel74

Wenn du uns zeigst was du schon gemacht hast kann mir dir schneller helfen.
Bitte lies dir meinen angepinnten Beitrag im Anfängerbereich durch dann weisst du schonmal was du posten solltest.
Danke.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

matze_m

Danke für die Hilfe.

Der Code sieht wie folgt aus:

# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2016-01-05 20:38:45
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics
set y2tics
set grid ytics y2tics
set ylabel "Humidity"
set y2label "Temperature"
set yrange 1
set y2range 365

#FileLog_Keller_Garten 4:Keller_Garten.humidity\x3a:0:

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Line 1' ls l0 lw 1 with l


Ich habe zum Visualisieren FileLog Keller_Garten ausgewählt.
Als input die Spalte 4.
RegExp ist Keller_Garten.humidity:
default value habe ich mal auf 0 gesetzt.

Helfen diese Infos schon weiter?

danke!

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

matze_m

Ahhh, wenn ich in den text-log schaue, dann hat er scheinbar aufgehört, die werte ins log-file zu schreiben:

Zitat2016-01-05_17:36:03 Keller_Garten battery: ok
2016-01-05_17:36:03 Keller_Garten temperature: 11.1
2016-01-05_17:36:03 Keller_Garten humidity: 86
2016-01-05_17:36:03 Keller_Garten T: 11.1 H: 86

Kann ich das irgendwie wieder einstellen?

franky08

Was für einen Sensor Temperatur/Luftfeuchte verwendest du?
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

matze_m

Es sind die LaCrosse Sensoren  TX29DTH-IT

franky08

Schade, da bin ich raus, mit LaCrosse kenn ich mich leider nicht aus.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

matze_m

Ja, schade  :)
Also die Teile funktionieren. Ich bekomme jedenfalls innerhalb von FHEM immer aktualisierte Werte mitgeteilt, wenn ich auf meinen Menüpunkt LaCrosse klicke. Da werden mir für jeden Sensor aktuelle Werte, die auch mal schwanken, angezeigt.

franky08

Dann wird es wohl die Definition von FileLog sein.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

matze_m

Hm, wie kann ich da denn kontrollieren, ob was nicht stimmt?

Puschel74

Indem du nachschaust.
Oder --- siehe mein Beitrag oben  ::)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

matze_m

Ich habe jetzt nochmal neu gestartet. Bislang zeichnet er wieder in den unterschiedlichen log-files auf. Ich warte jetzt mal ab, ob es irgendwann wieder unterbricht.

danke schonmal für die Hilfe!