Mein DOIF funktioniert nicht mehr ..

Begonnen von Rampler, 05 Januar 2016, 11:11:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rampler

Hallo zusammen,
war eigentlich ganz stolz, dass mich mein Funkgong jeden Morgen mit einer Temperaturansage begrüßt, doch leider tut es jetzt nicht mehr..

Das DOIF:
define Good_Morning DOIF ([FL.EG.bm:?motion]                                               and   \
([Alarm_status] eq "armedext"  or [Alarm_status] eq "disarmed")                     and \
[FL.EG.gong.mp3.muteswitch] eq "off"                                                            and\
[05:00-10:00]) \
(({Good_Morning(ReadingsVal('Wetterstation','temperature',''))}))\


Die Prozedur Good_Morning funktoniert, allerdings bekomme ich jeden früh um 05:00 Uhr jetzt die Ansage..
Früher war es so, wenn der Bewegungsmelder FL.EG.bm Motion dedektiert hat und der Alarm_status "armedext" oder "disarmed" war, und die Uhrzeit zwischen 05 und 10 Uhr war, dann blabberte der Funkgong beim auslösen des Bewegungsmelders los.
Nun jetzt leider fest um 05:00 Uhr..
Hat sich da irgendwas beim DOIF verändert ?
gruß Klaus

Nachtrag: cmppause steht auf 18000 und do always ist gesetzt..
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Otto123

Hallo Klaus,

also bei mir funktioniert so etwas ähnliches genau so wie es soll. --> Zeitbereich und dann Trigger durch motion

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ellert


Rampler

Zitat von: Ellert am 05 Januar 2016, 18:01:51
Mach ein Fragezeichen vor die 05.

OK, gemacht, wo hast Du denn die Info her ?
Leider kann ich erst morgen früh berichten, ob es tut ...
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Ellert

Zitatwo hast Du denn die Info her ?
aus der Commandref ;)

Rampler

Zitat von: Ellert am 05 Januar 2016, 19:13:27
aus der Commandref ;)

Steht doch tatsächlich so in der Commandref ..
Soll ein Zeitintervall ohne Zeittrigger lediglich zur Abfrage dienen, so muss hinter der eckigen Klammer ein Fragezeichen angegeben werden (siehe Beispiele weiter unten)

Hätte schwören können, dass das auch mal ohne Fragezeichen funktioniert hat ...
Aber was soll's, jetzt funktioniert es wieder.
DANKE
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Damian

Zitat von: Rampler am 06 Januar 2016, 09:37:37
Steht doch tatsächlich so in der Commandref ..
Soll ein Zeitintervall ohne Zeittrigger lediglich zur Abfrage dienen, so muss hinter der eckigen Klammer ein Fragezeichen angegeben werden (siehe Beispiele weiter unten)

Hätte schwören können, dass das auch mal ohne Fragezeichen funktioniert hat ...
Aber was soll's, jetzt funktioniert es wieder.
DANKE

Das hat sicherlich auch ohne Fragezeichen mal funktioniert.

Wenn um 5:00 Uhr die anderen Bedingungen nicht wahr sind, dann passiert auch ohne Fragezeichen nichts, denn das Modul wird zwar um 5:00 Uhr getriggert aber die gesamte Bedingung ist dann nicht wahr - es passiert erst mal nichts. Wenn dagegen bereits um 5:00 Uhr die Bedingung schon wahr ist (das scheint in der letzten Zeit bei dir der Fall gewesen zu sein), dann wird logischerweise bereits um 5:00 Uhr etwas ausgeführt. Mit Fragezeichen wird dagegen das Modul um 5:00 Uhr erst gar nicht geweckt.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF