Problem mit "webCmd on-for-timer 10"

Begonnen von Thomas24568, 07 Januar 2016, 18:23:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas24568

Hallo,

in der Commandref habe ich folgendes gefunden:

webCmd
Durch Doppelpunkte getrennte Auflistung von Befehlen, die für ein bestimmtes Gerät gelten sollen. Funktioniert nicht mit smallscreen, ein Ersatz dafür ist der devStateIcon Befehl.
Beispiel:

attr lamp webCmd on:off:on-for-timer 10


Eine Erklärung, was was bewirkt gibt es da nicht. Also habe ich den Befehl in der Form

attr k21 webCmd on:off:on-for-timer 10

in der Eingabezeile eingegeben. Darauf bekomme ich im Browserfenster den Eintrag von k21 mit der Anzeige on off und on-for-timer 10. So weit so gut.

Dann habe ich die Zeile gekürzt (attr lamp webCmd on-for-timer 10), FHEM neu gestartet und bekomme im Browserfenster wie erwartet den Eintrag / Zeile nur noch mit dem Timer, kein on oder off. Auch gut.

Beim Klick auf den Eintrag (on-for-timer 10) im Browserfenster geht k21 auch für 10 Sekunden an und dann wieder aus. Super. Nur jetzt kommt das Problem: Links von "on-timer-for 10" ist noch das Glühbirnensymbol. Ein Klick darauf und das Relais zieht an - und bleibt in dem Zustand. Warum geht k21 (eigentlich der dazu passende GPIO) nicht nach 10 Sekunden wieder aus, sondern bleibt an?  Alternativ: Wie bekomme ich das Glühbirnensymbol weg, damit die Schaltung auch ehefrauensicher ist???

Thomas

krikan


Thomas24568

Hallo krikan,

ich habe mir den Link komplett angesehen. Einzig das es 3 Parameter gibt ist mir (bis jetzt) klar. Aber wie ich die Glühbirne wegbekomme oder wie ich es schaffen kann das beim Klick auf die Glühbirne ein on-for-timer ausgelöst wird habe ich dort nicht rauslesen können.

Im Detail: In Beitrag #2 beschreibt andre im erstem Codebeispiel was von eventmap. Da ich Anfänger bin und die Commandref nie auswendig lernen kann erkenne ich nicht ob "eventMap" mir jetzt helfen kann oder nicht. Ausserdem ist "absent" und "present" jetzt ein Befehle oder eine Variable oder einen Konstante?

Die 2. Zeile im 1. Code ist verständlich. Offensichtlich funktioniert die 2. Zeile nicht ohne die erste Zeile. Was/wie hilft  mir die erste Zeile jetzt bei

define k21 RPI_GPIO 16
attr k21 alias Rolläden_hochfahren
attr k21 direction output
attr k21 room Rolläden
attr k21 webCmd on-for-timer 25


?

Das zweite Codebeispiel: Das in der 2. Codezeile das Icon umgeschaltet wird kann ich erkennen. Aber fehlt in der ersten Codezeile nicht was?

Im drittem Codebeispiel: wie weit wirkt sich "attr eventMap" aus, nur auf was bestimmtes oder auf ALLE ons und offs in der fhem.cfg? Falls nein, wo ist die Grenze?

Thomas