Sporadischer Ausfall

Begonnen von hschenk, 09 Januar 2016, 23:55:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hschenk

Hallo,

ich habe mehrere Steckdosen von OBI vom Hersteller ELRO. Alles eingebunden und kann sie auch über die FHEM Seite schalten. Ich habe smartVISU drüber gelegt und das funktioniert auch.
Jetzt nach einiger Zeit klappt es jedoch nur noch sporadisch. Ich kann auch kein deterministisches Verhalten ausmachen - es ist rein zufällig. Mal kann ich alle 3 Streckdosen schalten, dann klappt wieder nur eine. Vom Handy ünber smartVISU kann ich alles schalten, was vorher nicht funktionierte. Es ist sehr seltsam.

Hat jemand damit Erfahrung und kann mir bei dem Problem helfen?

Danke!
MfG hschenk

hschenk

#1
Es fällt sporadisch auch immer nur eine Steckdose aus. Ich habe keine Ahnung warum.

UPDATE:

Es funktioniert nur eine bestimmte nicht. Ich kann sie miestens ausmachen, aber nicht wieder einschalten. Manchaml geht es, wenn ich 2x draufklicke, also An, Aus, An, Aus und dann wieder An, dann geht sie an.

Schalte ich sie über die Fernbedienung, kappt alles beim ersten Mal.

Habe ich hier einen Fehler?


define Stecker1 IT xxxxxx0FFFF 11 00
attr Stecker1 IODev CUL_0
attr Stecker1 alias Stehlampe
attr Stecker1 room Wohnzimmer


define Stecker2 IT xxxxxxF0FFF 11 00
attr Stecker2 IODev CUL_0
attr Stecker2 alias Kugellampe
attr Stecker2 room Wohnzimmer


define Stecker3 IT xxxxxxFF0FF 11 00
attr Stecker3 IODev CUL_0
attr Stecker3 alias Flurlampe
attr Stecker3 room Flur



SvenJust

Hallo,

Eventuell reicht das einfache Senden eines Kommandos nicht aus. Um das Kommando mehrfach an die Steckdose zu senden gibt es das Attribut ITrepetition. Setze doch bei jeder Steckdose
attr <IT> ITrepetition 12

VG Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

hschenk

Ich habe es einmal mit eingefügt, aber hat erst einmal nicht gebracht. Ich habe den Steck einmal aus der Steckdose gezogen und wieder reingesteckt. Jetzt geht er wieder. Trotzdem seltsam und selbstverständlich vielen Dank.

Ich werde das mal beobachten und mich dann wieder melden ;)

Wo kann ich den Befehl bzw. das Attribut nachlesen? In der Ref finde ich leider nichts.

MfG
hschenk

CarstenF

Also in Sachen Intertechno habe ich folgende Erfahrungen. Ich habe bestimmt 10 Elros und auch einige Intertechno Steckdosen verbaut. Es gibt einige Steckdosen die schalten absolut zuverlässig, auch durch Wände und Türen. Es gibt aber auch ein bis zwei Steckdosen, die immer wieder mal rumzicken. Die betroffenen Steckdosen sind auch nicht weit vom Sender entfernt. Was mir aber aufgefallen ist, ist das das Netzteil des Verbrauchers sehr warm ist. (beidesmal Lichterketten Netzteil). Ich muß dann wenn gar nichts mehr geht, auch die Funksteckdose vom Strom trennen und wieder einstecken. Ob das letztendlich die Begründung ist, weiß ich nicht, aber eine andere habe ich noch nicht rausgefunden. Speziell diese Steckdosen, bei denen es hakte, habe ich zum testen auch schon mal ausgetauscht und das gleiche Phänomen trat wieder auf.
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....