Zutrittskontrolle - Systemauswahl

Begonnen von Nico, 11 Januar 2016, 15:43:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nico

Hallo,
bei der Sanierung meiner Wohnung steht auch die Verkabelung um die Türe an und dabei würde es sich anbieten entweder direkt oder zumindest für später eine Zutrittskontrolle vorzubereiten. Ich denke da an iButtons für die Familie mit einem Leser im Gang per 1-wire an einem Raspberry und einem automatischen Türschloss in der Haustüre (System?).

Welche anderen Möglichkeiten diesbezüglich gibt es, die empfehlenswert sind?

Vielen Dank!
Nico

alexus

Hallo,

hab von IButton noch nix gehört, aber ich würde eher sowas verwenden:
http://www.schnatterente.net/technik/nfc-raspberry-pi-pn532-breakout-board

Leider ist die Identifizierung nur anhand einer Card-ID m.E. etwas unsicher für eine Wohnungstür.
Bin gespannt, ob es da gute Programm-Vorschläge mit Verschlüsselung gibt...  :)

Frank_Huber

wenn Du erstmal nur vorbereiten willst:

Ein Kabel 4x2 ins Türblatt für ein Motorschloss.
Ein Kabel 2x2 in die Zarge. (Türöffner / Magnetkontakt)
Ein Kabel 4x2 zur Klingelanlage. (Kartenleser)

Das ganze an einen Punkt im Haus ziehen. Da kommt dann später die Elektronik hin.

JürgenD

Du must ja nicht nur die UID der Transponder verwenden. Das geht auch nicht mit jedem Transponder. Ein Reisepass z.B. hat bei jeder Lesung eine neue zufällige UID.

Wobei ich da bei einem Privathaus kaum von ausgehe das ein Einbrecher sich da aufs Abhören den RFID Feldes und Simulieren einen gültigen Transponder einlässt sondern eher grobmotorisch ein Fenster aushebeln wird :)

Du kannst ja auch Sektordaten von einem Mifare Transponder verwenden, da braucht man einen gültigen Schlüssel um die zu lesen, und die Übertragung ist verschlüsselt. (OK, das System wurde grundsätzlich geknackt, aber ist schon mal besser als nur die UID.

Am besten währen da dann Mifare Desfire oder Legic Advant Transponder, da hat man dann DES oder AES Verschlüsselung der Kommunikation.

Gegen die Brechstange hilft das aber alles nicht, man kann nur bei einer Türöffnung ohne Freigabe durch das Steuersystem gleich Alarm auslösen.

Frank_Huber

Bei einem Privathaus geht es ja meist eher um die Bequemlichkeit und weniger um die Sicherheit.
Der schöne Nebeneffekt ist wie eben schon erwähnt der mögliche Alarm bei einer unberechtigten Türöffnung.

Wenn Du mit Transpondern und karten nichts machen willst geht es auch ganz gut mit Biometrie.
Einfache Fingerprint Leser gibt es zu Hauf auf dem Markt.

Wuppi68

und direkt zu Wartungszwecken den USB Anschluss mit vor die Tür legen :-)
FHEM unter Proxmox als VM