fhem auf raspberry pi 2(gelöst)

Begonnen von Crawler, 16 Januar 2016, 13:51:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr.E.Witz

ich setze Jessi seit Nov. auf einen rp2 ein. Ohne irgendwelche  negativ Eindrücke.
Nur zur Info.

Michael

Crawler

#16
keine Ahnung was war jetzt geht es -.-
mein vorgehen
raspbian jessy auf sd
feste ip in /etc/network/interfaces
Zitat# Ethernet
auto etho
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.2
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
dns-nameservers 192.168.1.1
dns-domain raspberrypi.local # optional
-sudo service dhcpcd stop
-sudo update-rc.d -f dhcpcd remove
-sudo apt-get -f install && sudo apt-get -y install perl libdevice-serialport-perl libio-socket-ssl-perl libwww-perl libxml-simple-perl
-sudo wget http://fhem.de/fhem-5.7.deb && sudo dpkg -i fhem-5.7.deb
-reboot
FHEM auf Raspi + HMLan + 14 Aktoren + OBIS(Strom) über GPIO

Crawler

Habe das Problem gefunden fhem scheint sich beim Neustart in einer Dauerschleife zu befinden

2016.01.19 11:03:01 1: usb create starting
2016.01.19 11:03:02 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.01.19 11:03:02 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.01.19 11:03:02 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0

das blockiert das webfrontend

es liegen alle 2 sek serielle Daten auf den /dev/ttyAMA0 mit 9600_7E1
zählt das schon als bug oder ist das eine Funktion? :D
FHEM auf Raspi + HMLan + 14 Aktoren + OBIS(Strom) über GPIO

Wernieman

Schalt mal das USB-Probing von FHEM aus
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Crawler

ist Ausgeschaltet dann funktioniert es auch
FHEM auf Raspi + HMLan + 14 Aktoren + OBIS(Strom) über GPIO