Cube wird plötzlich nicht mehr gefunden...

Begonnen von Christian72D, 05 Januar 2016, 09:23:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian72D

Ich habe einem Freund den Max Cube in fhem eingebunden, der Cube hat (wie alle relevanten Komponenten) durch die FB eine feste IP bekommen.

Seit ein paar Tagen wird der Cube nun nicht mehr gefunden, es steht immer "Disconnect".

Weder ein Neustart von fhem (vorheriges Update inkl.) noch des Cubes haben Abhilfe gebracht.

Any idea?

Afterburner

Die "Hausfrauenmethode" hast Du vermutlich schon gemacht, aber falls nicht dran gedacht dann:

Mal nen Ping auf den Cube machen ob der noch da ist
Windows --> Ausführen --> cmd eingeben --> ping 192.168.178.123  (halt mit der IP vom Cube)

dann gucken ob man den Cube im Browser über die Originalsoftware öffnen kann

CUL 868 --> Dirks Universalsensor - ESA200 Strommesser
HM USB --> HM Klingelsensor - HM Zwischenstecker
MAXLAN --> 5 x Thermostat - 4 x Fensterkontakt - ECO Taster - Cube
Arduino Nano V3.0 CC1101 433 MHz --> für Revolt Strommesser
bestellt: JeeLink 868 --> für TX 29 DT-HT Außensender

Lupo

Hallo, der Cube gehört zu meiner Wohnung und kann über die "normale" Cube-Software gefunden werden. Auch ein Ping auf die angezeigte IP ist erfolgreich. Nur in der FHEM-Software kann ich plötzlich nicht mehr die Temperatur steuern. Der Cube wird nicht gefunden. Im Moment bin ich noch absoluter Laie.
Möglicherweise ist ein Fehler in der "INI-Datei" Hat hier noch jemand eine Idee? Wenn ich ein Fenster öffne reduziert sich die Temperatur auf die eingespeicherten Werte. Also die Kommunikation zwischen dem Heizungsventil und der Öffnungsmelder funktioniert. Bin im Moment ein wenig ratlos.

Wzut

Zitat von: Lupo am 27 Januar 2016, 03:50:23
Möglicherweise ist ein Fehler in der "INI-Datei" Hat hier noch jemand eine Idee?
Wenn ich soviel Geld wie Ideen hätte ....
INI Datei ?? Du meinst die fhem.cfg ?
Zeig uns was du angelegt hast dann kann man weiterraten. 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Lupo

In der fhem.cfg steht folgendes:

define ml MAXLAN 192.168.2.33
define CUL0 CUL /dev/ttyACM0@9600 0000
attr CUL0 rfmode MAX
define cm CUL_MAX 123456


Der Eintrag wurde 1:1 (bis auf die IP) auf dem Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX übernommen.

Tom_S

RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

juergen012

im wiki steht:

MAXLAN
Minimale Konfiguration:

define ml MAXLAN 192.168.178.2

wobei 192.168.178.2 die IP des MAX! Cube ist. Das MAXLAN-Modul findet selbstständig bereits gepairte Geräte und trägt diese in die Konfigurationsdatei fhem.cfg ein. Diese können dann im WEB-Interface mittels ,,alias" einen eindeutigen Namen bekommen.
Fhem unter Proxmox

Lupo

So, ich habe den Max Cube jetzt mal KOMPLETT zurück gesetzt... nachdem ich alles wieder eingerichtet habe klappt der Zugriff per fhem auch wieder.

bartman121

ACHTUNG ...der CUBE kann nur eine Verbindung gleichzeitig.

Wenn man mit der normalen Software drauf ist, dann kann fhem nicht mehr zum Cube kommunizieren. Und auch umgekehrt, ist fhem drauf, dann kann deine Software nicht drauf.