[Gelöst] DOIF Kamera und Whatsapp

Begonnen von Kermit20, 22 Januar 2016, 14:45:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kermit20

Hallo Gemeinde,

ich habe aktuell ein Problem mit einer DOIF Funktion. Scenario --> Kamera (uPCam Typhoon HD PRO) außen via IPCAM  Modul eingebunden. Handy via Yowsup angebunden. Homematic Klingelsensor (macht aktuell Probleme daher durch TESTdummy ersetzt). Der Sensor liefert normal im Reading "Trigger" einen Wert Short_X wobie sich X immer um 1 erhöht sobald geklingelt wird.

Hier der Code dazu:

([TESTdummy] =~ "Short*") (get EXT_IPC_Kamera_1 image) (set WA_Jan_priv image /media/usb1/FHEM/IPCam2/EXT_IPC_Kamera_1_snapshot.jpg ES HAT GEKLINGELT!)

Nun ist es so, dass die Formel i.d.R. beim ersten Mal funktioniert (siehe Screenshots) sobald der Dummy dann wieder einen Wert "Short_X" annimmt passiert nichts... siehe Screenshots (DOIF_1 + 2)

Ich habe auch schon versucht mit verbose im Level5 etwas herauszufinden, leider kann ich hier nichts "merkwürdiges" erkennen.

Kann mir bei der Problemlösung jemand einen Hinweisgeben, wie ich weiter suchen kann ?

Danke und Gruß

Jan

RPi1: FHEM mit HMLAN und CUL Eigenbau: diverse Homematic Geräte; Technoline Temp/Feuchte 868 MHz // Schalsteckdosen 433 MHz
RPi2: FHEM mit Viessmann(optolink) mit VControl und 1W Sensoren
RPi3: Apache / Owncloud 9

CoolTux

#1

do always


Bitte mal nach suchen in der Commandref zu DOIF
Desweiteren kann Deine RegEx unter DOIF nicht gehen. DOIF lässt in der Stable Version keine RegEx zu und in der Testing Version siehen die anders aus. Bitte auch hier mal schlau machen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

l2r

attr <DOIF-NAME> do always

sobald der befehl 1 ausgeführt wurde bleibt das doif in dem Status und führt den Befehl nicht erneut aus. Mit do always allerdings schon.

Alternativ könntest du auch ein DOELSE() einbauen.

Gruß

EDIT: Da war wohl einer schneller.... ;)
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

Kermit20

Hi, danke für die promten Antworten. Ich habe es probiert und es geht =) DANKE manchmal kann es so einfach sein. Wenn nun der Klingelsensor wieder funktioniert dann ist endlich ein neuer Teil fertig.

Gesendet von meinem HUAWEI mit Tapatalk
RPi1: FHEM mit HMLAN und CUL Eigenbau: diverse Homematic Geräte; Technoline Temp/Feuchte 868 MHz // Schalsteckdosen 433 MHz
RPi2: FHEM mit Viessmann(optolink) mit VControl und 1W Sensoren
RPi3: Apache / Owncloud 9