FHEMWeb - Ansicht eines Devices ist 2/3 Spaltig in einer Gruppe

Begonnen von Real-TTX, 03 Februar 2016, 23:13:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Real-TTX

Guten Abend,

hat es einen erweiterten Grund weshalb ein Gerät 2- oder 3-spaltig sein kann?

Als Spalten sind die HTML -> TD Elemente gemeint. Sobald Geräte mit 2 und 3 Spalten in der selben "group" sind, ist die Ausgabe nicht mehr HTML konform.

IMHO sollte doch innerhalb einer Gruppe alle Geräte die gleiche Anzahl an Spalten haben (auch wenn es nur eine leere bzw mit erzwungenem leerzeichen) ist bzw. colspan bei den entsprechenden verwendet werden.

Anbei noch ein Anhang zur Veranschaulichung.

Viele Grüße
Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

rudolfkoenig

Ich nehme einen Patch, solange es effizient nicht zu gross ist, gerne an.

Real-TTX

Erstmal: Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe mir inzwischen das FHEMWEB Package angeschaut. Ich denke, man sollte da einige Dinge renovieren. Einige Ausgaben sind nicht ganz Ordentlich. Die colspan Angaben stimmen in einigen Fällen nicht / es werden an mehreren stellen zu viele td's erzeugt, usw...

Mein Problem ist bei der Funktion "showroom". Dort wird für jeden Eintrag in der "cmdlist" eine td Element erzeugt. Leider müsste man vor der Ausgabe einer "Grupp" die maximal mögliche Anzahl an Spalten ermitteln und bei aktuellem Aufbau zwei mal durch alle Geräte laufen.

Meiner Meinung nach sollte man da einige Stellen umbauen. Diese vielen inneren TD's durch andere Elemente ersetzen. Eine Tabelle sollte eine fix Anzahl an Spalten haben - z.B.: 3 Spalten "Name, Status, CMDs". Die einzelnen CMDs dann in irgendwelchen anderen inline Containern (span, div - als inline, oder ähnliches...)

Ich schaus mir aber weiter an, bis ich alles verstanden habe  8)

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)