paring Probleme CUL zu HM-PB-2-WM55-2

Begonnen von heilfei, 10 Januar 2016, 18:48:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heilfei

Hallo Zusammen,
leider finde ich nichts mehr über Google das mir hilft.
Hoffentlich kann mir einer von euch helfen :)

Ich bekomme meinen HM-PB-2-WM55-2 nicht mit meinem CUL gepairt.

Zunächst der CUL scheint richtig zu laufen (oder?). Das LogFile sagt zum CUL:

2016.01.10 18:19:13 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2016.01.10 18:19:14 3: Setting CUL1 serial parameters to 38400,8,N,1
2016.01.10 18:19:14 3: CUL1 device opened
2016.01.10 18:19:14 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
2016.01.10 18:19:14 2: Switched CUL1 rfmode to HomeMatic


Um den HM-PB-2-WM55-2 nun mit dem CUL zu pairen bin ich anlog zu dieser Anleitung vorgegangen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-PB-2-WM55_2fach-Funk-Wandtaster

In meinem fhem.cfg File sieht das ganze dann so aus:


define Kuechenschalter CUL_HM 2B48F4
attr Kuechenschalter IODev CUL1
attr Kuechenschalter autoReadReg 4_reqStatus
attr Kuechenschalter expert 2_raw
attr Kuechenschalter firmware 1.4
attr Kuechenschalter model HM-PB-2-WM55-2
attr Kuechenschalter room CUL_HM
attr Kuechenschalter serialNr LEQ0653325
attr Kuechenschalter subType pushButton
attr Kuechenschalter webCmd getConfig:clear msgEvents
define Kuechenschalter_unten CUL_HM 2B48F401
attr Kuechenschalter_unten model HM-PB-2-WM55-2
attr Kuechenschalter_unten peerIDs
define Kuechenschalter_oben CUL_HM 2B48F402
attr Kuechenschalter_oben model HM-PB-2-WM55-2
define hm HMinfo
attr hm sumERROR battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorErr:ok,error:none,uncertain:[no|yes],smoke_detect:none,cover:closed
attr hm sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor
attr hm webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models
define FileLog_Kuechenschalter FileLog ./log/Kuechenschalter-%Y.log Kuechenschalter.*
attr FileLog_Kuechenschalter logtype text
attr FileLog_Kuechenschalter room CUL_HM
define virtueller_Aktor CUL_HM 888888
attr virtueller_Aktor IODev CUL1
attr virtueller_Aktor autoReadReg 4_reqStatus
attr virtueller_Aktor expert 2_raw
attr virtueller_Aktor model virtual_2
attr virtueller_Aktor subType virtual
define virtueller_Aktor_Btn1 CUL_HM 88888801
attr virtueller_Aktor_Btn1 model virtual_2
attr virtueller_Aktor_Btn1 peerIDs 2B48F402,
attr virtueller_Aktor_Btn1 webCmd press short:press long
define virtueller_Aktor_Btn2 CUL_HM 88888802
attr virtueller_Aktor_Btn2 model virtual_2
attr virtueller_Aktor_Btn2 peerIDs 2B48F401,
attr virtueller_Aktor_Btn2 webCmd press short:press long



Leider sieht danach das Readings nur so aus:

D-firmware 1.4
D-serialNr LEQ0653325
RegL_00.
battery ok


Ich hoffe sehr mir kann jemand weiterhelfen.
Grüße und Danke!
Felix

martinp876

nachdem die Register nicht gelesen sind hat entweder das Pairen nicht geklappt oder das Lesen der Register.
Ist die CUL auf der "Timing-Version"? Schau in den obersten Threats hier im HM -Forumteil

heilfei

Hallo martinp876,
danke für deine Antwort :)

Du meist sicher dieser Thread oder ?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,31421.0.html

Ich bin mal danach vorgegangen.
Nach nem Reboot war der CUL wieder da.
Wie kann ich überprüfen, dass die neue FW drauf ist ?

Ich hab nochmals versicht den HM-PB-2-WM55-2 anzulernen.

Jetzt sehen die Readings so aus :

D-firmware 1.4
D-serialNr LEQ0653325
R-pairCentral set_0x123ABC
battery ok Kuechenschalter_unten Short


Danke dir & Grüße!

martinp876

Geht ausschließlich mit config druecken

heilfei

hallo Martin,

hm also ich drücke in FHEM getconfig im angelegten device und danach den sync knopf am gerät selber. Danach nochmal get config im FHEM.

Es tut sich leider nix.
Das reading bleibt bei :

D-firmware 1.4
D-serialNr LEQ0653325
R-pairCentral set_0x123ABC
battery ok Kuechenschalter_unten Short

martinp876

Dann ist das device detect. Fhem wartet auf die messages des des configtasters und schickt dann die messages.
Falls das device nicht gepairt ist koennte es sein, dass das device  nicht antworten will. Entweder noch einmal pairen oder es ist defekt

heilfei

#6
hm, das verwundert mich.
Ich hatte den CUL an meiner FB 7390 hängen.
Da hat alles wunderbar funktioniert.

Ich bin jetzt auf eine Raspberry Pi 2 umgestiegen und erst seit dann hab ich diese Probleme.
hab ich vielleicht beim umstieg was falsch gemacht?

Der CUL blickt im sekundentakt hat das was zu sagen ?

heilfei

ich kann mitlerweile sagen, dass ich das problem mit allen HomeMatic geräten hab.

Da muss doch irgendwas an meiner Configuration des Cul spinnen...

Hat jemand ne Idee ? :/

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

heilfei

hi frank,

davon gehe ich aus 2A, 5V original raspberry pi2 Netzteil