FHEM repository auf Rasbian meldet Fehler

Begonnen von heinzelrumpel, 17 Januar 2016, 20:41:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heinzelrumpel

Hi,

habe laut dem FHEM WIKI https://debian.fhem.de/ versucht, das FHEM repository einzubinden, aber es kommt folgende Fehlermeldung


root@fhem:/home/pi# apt-get update
OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie InRelease
OK   http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease
OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib armhf Packages
OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free armhf Packages
OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi armhf Packages
Ign https://debian.fhem.de ./ InRelease                                                  Splitting up /var/lib/apt/lists/partial/debian.fhem.de_stable_._InRelease into data and signature failed
E: GPG-Fehler: https://debian.fhem.de ./ InRelease: Durch Clearsign signierte Datei ist nicht gültig, »NODATA« erhalten (erfordert das Netzwerk eine Authentifizierung?)


Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Wernieman

Bist Du nach "installationsanleitung" vorgegangen?
https://debian.fhem.de/stable.php
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Feuerdrache

Moin,
wollte Gestern auf einen frisch installiertes Ubuntu (14.04.4) ein FHEM installieren und bin auf den gleichen Fehler gestossen, auch nachdem ich alle vorgeschlagenen Lösungen von Debian.fhem.de probiert habe.

Gruß FD
FHEM auf Raspberry PI B2
- CUL V3.4 mit culfw 1.65 für HM
- nanoCUL mit culfw 1.66 für KOPP FreeControl

Wernieman

Definitiv auch den Key eingelesen?
GPG-Fehler: https://debian.fhem.de
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

heinzelrumpel

Zitat von: Wernieman am 18 Januar 2016, 08:34:20
Definitiv auch den Key eingelesen?
GPG-Fehler: https://debian.fhem.de

Ja, definitiv nach Anleitung und den Key habe ich eingelesen.

gmsHome

Selbes Fehlerbild bei mir.
Sowohl mit bestehendem Gerät als auch mit Neuinstallation.

gloob

Ich bekomme bei einem Update ebenfalls das Problem:

pi@raspberrypi:/opt $ sudo apt-get update
OK   http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease
OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie InRelease       
OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/ui armhf Packages   
7% [Packages 29,5 kB] [InRelease gpgv 0 B] [Warten auf Kopfzeilen] [Warten auf Splitting up /var/lib/apt/lists/partial/debian.fhem.de_stable_._InRelease into daIgn https://debian.fhem.de ./ InRelease                                       
E: GPG-Fehler: https://debian.fhem.de ./ InRelease: Durch Clearsign signierte Datei ist nicht gültig, »NODATA« erhalten (erfordert das Netzwerk eine Authentifizierung?)
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

rhya

#7
Habe selbiges Problem, aber auch nicht bei ner frischen Installation sondern bei einer, die jetzt seit Dezember läuft und bisher immer ging


root@rhyapi:/opt/fhem/log# wget -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -
OK
root@rhyapi:/opt/fhem/log# exit
exit
pi@rhyapi /opt/fhem/log $ sudo apt-get update
OK   http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease
OK   http://mirrordirector.raspbian.org jessie InRelease
Ign https://debian.fhem.de ./ InRelease        Splitting up /var/lib/apt/lists/partial/debian.fhem.de_stable_._InRelease into data and signature failed
E: GPG-Fehler: https://debian.fhem.de ./ InRelease: Durch Clearsign signierte Datei ist nicht gültig, »NODATA« erhalten (erfordert das Netzwerk eine Authentifizierung?)

betateilchen

#8
Wie kommt man auf die Idee, sowas in diesem Unterforum zu posten? Da lese ich doch so gut wie nie mit.

Danke für die Problemmeldung, ich kümmere mich darum.

---------------------------------------------

Edit: Sollte nun wieder funktionieren.

Das nightly repository hätte übrigens die ganze Zeit funktioniert ;) Und es hat den Vorteil, dass man sich eine Menge Updates nach der Erstinstallation erspart.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

gmsHome

Ja, bei mir funktioniert es (bei einem bestehendem System) wieder.

Da auf debian.fhem.de keine Kontaktangaben zu finden sind war es mir auf die Schnelle nicht möglich einen passenden Ansprechpartner zu finden. Da es aber hier im Forum schon diskutiert wurde habe ich mich einfach angeschlossen.

Aber wir sind für Tipps wie man am Besten verfährt immer wieder aufgeschlossen.

Puschel74

Zitat von: gmsHome am 20 Januar 2016, 11:18:31
Da auf debian.fhem.de keine Kontaktangaben zu finden sind war es mir auf die Schnelle nicht möglich einen passenden Ansprechpartner zu finden. Da es aber hier im Forum schon diskutiert wurde habe ich mich einfach angeschlossen.

Aber wir sind für Tipps wie man am Besten verfährt immer wieder aufgeschlossen.

Im Anfängerbereich gibt es eine Beitrag von Rudi http://forum.fhem.de/index.php/topic,13092.0.html -
darin wird auf die Maintainer.txt verwiesen http://fhem.de/MAINTAINER.txt -
und dort findet man ganz unten
Zitathttp://debian.fhem.de        betateilchen         http://forum.fhem.de Sonstiges
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Der Hinweis ist richtig, aber der Eintrag in der MAINTAINER.txt ist erst seit gestern vorhanden - als Reaktion auf diesen Thread.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

gmsHome

Auf jeden Fall ein ganz GROSSES DANKE für die Problembehebung und auch ein generelles Danke für FHEM, dessen Bereitstellung, Dokumentation und was sonst noch alles damit zusammenhängt.

Danke

Puschel74

Zitat von: betateilchen am 20 Januar 2016, 21:04:00
Der Hinweis ist richtig, aber der Eintrag in der MAINTAINER.txt ist erst seit gestern vorhanden - als Reaktion auf diesen Thread.
Tja, das stand leider nicht dabei  8)
Und die Maintainer.txt kenn ich nicht auswendig  :P
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!